Die Dämonisierung der Anderen

Rassismuskritische Analysen zu aktuellen Entwicklungen von Abwertung und Ausgrenzung in der Gesellschaft

Diskussionsreihe

-

Die  aktuelle Debatte in Politik und Gesellschaft  über Flucht und Migration hat gezeigt, dass offener Rassismus (wieder) salonfähig ist. Es wird gegen  Muslime und Geflüchtete gehetzt und  ein Nationalismus propagiert, der zur Abschottung führt. Dazu kommt die Sehnsucht nach staatlicher Autorität und  einer homogenen „Gemeinschaft“, die Sicherheit verspricht. Der „Dämonisierung des Anderen“ kommt hierbei eine wichtige Rolle zu. Personengruppen werden aufgrund ihres
Glaubens, einer vermeintlichen Kultur oder Abstammung als “Andere“ konstruiert, abgewertet und ausgegrenzt.

Die Veranstaltungsreihe beleuchtet verschiedene Dimensionen der aktuellen Ausgrenzungsmechanismen und Abwertungsdiskurse, erklärt wie diese entstehen und sucht nach Gegenstrategien.

12. Oktober 2017
„Die Angst vor dem Anderen – Wirkungsweisen und Strukturen von Ausgrenzung“
 
mit Prof. Dr. Vassilis Tsianos, HAW Hamburg

Prof. Dr. Vassilis Tsianos ist Professor für „Soziale Ungleichheit und Methoden der empirischen Sozialforschung“ an der HAW, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. Gesellschaftstheorie, Rassismuskritik, Migrations- und Grenzforschung sowie Social Media und Migration.

12.10.2017; 18:00 Uhr
Stadtteilladen Neu Schmellwitz, Zuschka 27, 03044 Cottbus

9. November 2017
„Alte Bilder – neue Feindschaft? Antisemitismus heute“  
mit Dr. Juliane Wetzel, TU Berlin

Dr. Juliane Wetzel ist Historikerin und Mitarbeiterin des Zentrum für Antisemitismus an der TU Berlin. Sie ist Mitglied des Zweiten Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus.

09.11.2017; 18:00 Uhr
Synagoge, Schlosskirchplatz
Spremberger Straße, 03046 Cottbus

21. November 2017
„Konstruktion des Anderen - Intersektionale Perspektiven auf Rassismus, Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus“
mit Ozan Keskinkilic, Alice-Salomon-Hochschule Berlin

Ozan Keskinkilic ist Politikwissenschaftler, Aktivist und politischer Bildner. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. kritische Rassismus- und Migrationsforschung, Postkoloniale Theorie. Er ist Mitarbeiter an der Alice Salomon Hochschule Berlin und forscht u.a. zu deutscher Kolonialgeschichte und der Verschränkung von Islam- und Kolonialpolitik.

21.11.2017; 18:00 Uhr 
Soziokulturelles Zentrum, R. 1.05
Zielona-Gora-Str. 16, 03048 Cottbus

5. Dezember 2017
„Frauenfeindlicher Islam? Islamischer Feminismus!“
mit Prof. Dr. Schirin Amir-Moazami, FU Berlin; Johara Bellali und Roberta Chimera  Projekt „Rights under the veil“

Prof. Schirin Amir-Moazami, leitet den Profilbereich Islam in Europa am  Institut für Islamwissenschaft der FU Berlin. Zu Ihren Forschungsschwerpunkten gehörten Religionspolitiken in Europa und Geschlechterfragen und islamische Bewegungen in Europa.

Johara Bellali und Roberta Chimera sind Initiatorinnen  der Initiative „Rights under the veil – Frauenrechte unter dem Schleier“

05.12.2017; 18:00 Uhr
Frauenzentrum
Thiemstraße 55, 03050 Cottbus

Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Kontakt und Informationen:

Simone Klee/Birte Kaspers
klee@boell-brandenburg.de /kaspers@boell-brandenburg.de
Tel: 0331 200 578 16
www.boell-brandenburg.de

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projektes CUCHA - Cultural Challenges – Fairness und Verantwortung für unsere Kommunen”. Sie findet in Kooperation mit der Stadt Cottbus statt und wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.