Beutelsbacher Konsens

Zum Lexikoneintrag

Ist staatliches Handeln zur politischen Neutralität verpflichtet?

Aufgeschlagenes Lexikon
© eight8 – stock.adobe.com

Auf den Punkt gebracht. Wichtige Begriffe aus Geschichte und Gesellschaft.

Presseschau Politische Bildung

Parteien in Brandenburg

Der Dritte Weg

Der Dritte Weg ist eine rechtsextremistische Partei, die sich an der völkisch-nationalistischen Ideologie des Nationalsozialismus orientiert. Der Landesverband Brandenburg wird vom Landesverfassungsschutz wegen verfassungsfeindlicher Aktivitäten beobachtet. Die Kleinstpartei spricht nun vermehrt jüngere Menschen an. 

Geschichten der Napola-Schüler

Erziehung im Nationalsozialismus

Wie erzieht ein autoritärer Staat seine Jugend? Die britische Historikerin Helen Roche geht den Geschichten der Napola-Schüler nach – und lässt sie in Ausstellung und Film zu Wort kommen. Ein Projekt über Erziehung, Ideologie und Erinnerung.

Eine Illustration. Sie zeigt eine Person die eine Maske trägt und sich die Hand vor das Gesicht hält.
© Gregory Gilbert-Lodge

Demokratie und Extremismus

Wer wird rechtsextrem und wie?

Niemand wird als „Extremist“ oder als religiöse Fanatikerin geboren. Das Erlernen von Demokratie beginnt jedoch schon im Kindesalter – dort kann es bereits scheitern. Mehr denn je spielen vor allem für junge Menschen heute soziale Medien eine entscheidende Rolle bei der Politisierung.

Interview

Warum ist Protest wichtig für die Demokratie?

Protest ist Teil unserer politischen Kultur und in unserem Alltag sehr präsent. Die Meinungen darüber gehen oft weit auseinander. Wie weit darf Protest gehen und welche Bedeutung hat er für unsere Demokratie? Wir sprechen mit dem Protestforscher Lennart Schürmann.

Landeskunde Brandenburg

Traditionen und Bräuche

Osterfeuer, Grützwurst-Ralley oder Tour de Prignitz: Es gibt in Brandenburg einige große Feste und Traditionen. Alle zwei Jahre findet der Brandenburg-Tag statt, die Besucher können auf dem Fest die Vielfalt von Brandenburg entdecken.

Videotipp

Third-party content

Von der Landeszentrale empfohlenes Video. Beim Laden werden Daten an externe Dienstleister hergestellt. Weiteres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschaubild

Sie haben eine Projektidee für die politische Bildung? Die Brandenburgische Landeszentrale hilft bei der Umsetzung. Mit Rat und finanzieller Unterstützung. Der Videoclip erklärt, wie es funktionieren kann. 

Bücher

Aktuelle Ausstellung

Napola Potsdam

Erziehung im Nationalsozialismus

-

80 Jahre nach Kriegsende beleuchtet die neue Ausstellung erstmals umfassend die Geschichte der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt in Potsdam. Wer waren die Erzieher, wer die Schüler – und wie sah Erziehung im Sinne nationalsozialistischer Ideologie konkret aus?