SPD

Karsten Peter Schröder

Karsten Peter Schröder
Jahrgang
1956
Beruf
Elektromaschinenbauer

Ich kandidiere, weil ich dabei mitwirken will, den Ausgleich des sogenannten „Speckgürtels“ um Berlin mit den weiter entfernten Regionen unseres Landes herzustellen. Jeder Brandenburger ist uns wichtig und niemand sollte in Lychen oder Fürstenberg das Gefühl haben, „abgehängt“ zu sein.

CDU

Annett Polle

Annett Polle
Jahrgang
1972
Beruf
Bankkauffrau

Ich kandidiere, weil mir die Region meines Wahlkreises besonders am Herzen liegt. Hier lebe und arbeite ich seit vielen Jahren. Da in der Regel nur verteilt werden kann was erwirtschaftet wurde, werde ich mich besonders der Stärkung der Wirtschaftskraft widmen. Ganz Brandenburg soll wachsen, auch mein nördliches Oberhavel und die westliche Uckermark.

Bündnis 90/Die Grünen

Carla Kniestedt

Carla Kniestedt
Jahrgang
1960
Beruf
Journalistin, Moderatorin

Ich kandidiere, weil ich Druck dafür machen will, dass Landwirte umstellen KÖNNEN auf ökologische Produktion – umgedacht haben viele schon! Druck machen, damit Nahverkehr aufgebaut wird, damit wir in den ländlichen Regionen das Auto tatsächlich stehen lassen KÖNNEN! Druck machen, dass in den Städten und der Landespolitik klar wird: Ohne uns, ohne die Menschen in den ländlichen Räumen wird das nichts mit guten Lebensmitteln, sauberer Luft, gesunden Wäldern, regenerativen Energien! Ich möchte den ganz normalen Menschen klar machen, dass sie keine Angst vor der Zukunft haben müssen.

Deutsche Konservative

Uwe Kozian

Uwe Kozian
Jahrgang
1952
Beruf
Laborant im Ruhestand

Ich kandidiere, weil wir einen starken Ausbau der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum brauchen. Schwerpunkte sind weiterhin der Ausbau und Sicherung des öffentlichen Nahverkehrs mit besserer Taktung im ländlichen Bereich, dazu kostenlose Tickets für Schüler, Sozialschwache und Senioren. Mehr Polizei und eine bessere Bezahlung der Beamten, die rund um die Uhr für unsere Sicherheit einstehen, da dass Land Brandenburg Schlusslicht in der Bezahlung ist.

Reihenfolge auf dem Stimmzettel

 

Wie die Reihenfolge der Bewerber/-innen auf dem Stimmzettel festgelegt wird, bestimmt das Landeswahlgesetz. Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Landtagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien und politischen Vereinigungen an.

Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (Erststimme)
richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge an.

Orte in diesem Wahlkreis
Boitzenburger Land
Fürstenberg/Havel
Gransee
Großwoltersdorf
Lychen
Schönermark
Sonnenberg
Stechlin
Templin
Zehdenick