SPD

Hardy Lux

Hardy Lux
Jahrgang
1971
Beruf
Sozialwissenschaftler und Erlebnispädagoge

Ich kandidiere, weil ich möchte, dass sich unser schönes Brandenburg auch in Zukunft weiter gut und zukunftsorientiert entwickelt. Weil es mir wichtig ist, dass meine und auch alle anderen Kinder in einem Land aufwachsen, in dem es gerecht und fair zugeht, in dem jeder seine Meinung offen vertreten kann und diese auch Gehör findet.

CDU

Danko Jur

Danko Jur
Jahrgang
1971
Beruf
Geschäftsführer europäischer Regionaler Förderverein e.V.

Ich kandidiere, weil ich der festen Überzeugung bin, dass die Menschen in Eberswalde, in der Gemeinde Schorfheide und im Amt Joachimsthal einen starken Fürsprecher im Brandenburger Landtag brauchen. "Aus der Region, für die Region" - dieses Motto bestimmt schon seit Jahren mein politisches und gesellschaftliches Handeln.

Die Linke

Sebastian Walter

Sebastian Walter
Jahrgang
1990
Beruf
Gewerkschaftssekretär

Ich kandidiere, weil es um Gerechtigkeit und Würde für alle gehen muss in Brandenburg und nicht nur um die Profite Weniger. Ich will ein Land, in dem alle gut Leben können und das muss möglich sein: eine gute kostenfreie Bildung, gute Löhne und gute Renten von denen man Leben kann. Dafür habe ich in den letzten Jahren immer gekämpft und wer das auch weiterhin tun. Aus Überzeugung.

AfD

Roman Kuffert

Roman Kuffert
Jahrgang
1959
Beruf
Fluggerätmechaniker

Ich kandidiere, weil ich für eine politische Wende bzw. Korrektur stehe, für eine gute Zukunft unserer Kinder und Familien, für ein sicheres Leben mit sicheren Arbeitsplätzen und für eine starke regionale Wirtschaftskraft in unserer Heimat.

Bündnis 90/Die Grünen

Axel Vogel

Axel Vogel
Jahrgang
1956
Beruf
Dipl.-Ökonom, MdL

Ich kandidiere, weil ich mit jeder neuen Freitags-Demonstration die wachsende Zuversicht habe, dass der Kampf gegen die heraufziehende Klimakatastrophe und den Verlust der Biologischen Vielfalt noch gewonnen werden kann. Ich will, dass Arbeiten und Wohnen in Brandenburg zum Inbegriff für „gutes Leben auf dem Lande“ wird und trete ganz entschieden für eine moderne pestizidfreie Landwirtschaft ohne quälerische Massentierhaltung und für neue Konzepte zur Weiterentwicklung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raums ein. 

Reihenfolge auf dem Stimmzettel

 

Wie die Reihenfolge der Bewerber/-innen auf dem Stimmzettel festgelegt wird, bestimmt das Landeswahlgesetz. Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Landtagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien und politischen Vereinigungen an.

Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (Erststimme)
richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge an.

Orte in diesem Wahlkreis
Althüttendorf
Eberswalde
Friedrichswalde
Joachimsthal
Schorfheide
Ziethen