„Racial profiling“ heißt die Praxis, wenn Menschen allein aufgrund ethnischer Merkmale, etwa ihrer Hautfarbe, von Polizei-, Sicherheits-, Einwanderungs- und Zolldienststellen überprüft werden. In den ...
Leichte Sprache: Rassismus Rassismus ist eine Form der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF). Der Kerngedanke von Rassismus besteht in der Annahme, dass es aufgrund genetischer und ethnischer ...
Leichte Sprache: Hass-Verbrechen und Rechts-Extremismus Eine einheitliche Definition zum Rechtsextremismus gibt es nicht, weil es kein einheitliches ideologisches Konzept gibt. Rechtsextremismus zeigt ...
In einem Rechtsstaat haben die Menschen Grundrechte, die vom Staat zu achten und zu schützen sind. Dem staatlichen Handeln sind bestimmte Grenzen gesetzt. Verwaltung und Rechtsprechung haben sich an ...
Als Reformation (lateinisch: Erneuerung, Wiederherstellung) wird eine religiöse Bewegung aus dem 16. Jahrhundert bezeichnet. Sie richtete sich zunächst gegen Missstände in der westlichen (römisch ...
Die evangelischen Christen feiern am 31. Oktober das Reformationsfest. An diesem Tag, am Vorabend des Allerheiligenfestes, hatte Martin Luther im Jahre 1517 seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des ...
Nach politischen Wahlen, etwa zum Bundestag oder für den Landtag, muss eine Regierung gebildet werden. Man unterscheidet zwischen Mehrheitsregierung und Minderheitsregierung. Eine Minderheitsregierung ...
Als "Reichsbürger" werden die Anhänger mehrerer verschiedener Gruppen und Vereine bezeichnet, die die Bundesrepublik nicht anerkennen. Sie behaupten, das Deutsche Reich würde fortbestehen und die ...
Mit dem Begriff Reichspogromnacht oder auch "Reichskristallnacht" wird vor allem die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 bezeichnet, als organisierte Schlägertrupps der Nationalsozialisten in ...
In der Nacht vom 27. zum 28. Februar 1933 brannte der Reichstag in Berlin. Das Ereignis gilt als bedeutender Schritt auf dem Weg in die nationalsozialistische Diktatur. Die Nationalsozialisten nutzten ...
In Internetportalen inseriert der Hof ohne Hinweis auf die politische Ausrichtung und zielt mit Preisnachlässen auf Kunden außerhalb der rechten Szene. In rechten Kreisen wirbt er dagegen mit ...
Der Ring Nationaler Frauen ist die Frauenunterorganisation der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD). 2006 wurde der RNF als Interessenvertretung für weibliche NPD-Mitglieder gegründet ...
Eine großflächige Ausbreitung von rechten Inhalten in der Rockerszene sieht die Bundesregierung als nicht wahrscheinlich an. Es gibt Kontakte von Rechtsextremisten zu Angehörigen von Rockerclubs, auch ...
Mit dem Rudolf-Heß-Gedenkmarsch erinnerten Neonationalsozialisten an Hitlers Stellvertreter und Reichsminister Rudolf Hess, der 1987 im Gefängnis in Berlin Spandau Selbstmord beging. Er wurde 1946 in ...
Zwischen 1992 und 2015 zogen 527.000 Brandenburgerinnen und Brandenburgern in die alten Bundesländer. Immer mehr kehren nun zurück. Sie beziehen leerstehende Wohnungen, nutzen die familiären Netzwerk ...