
Schauplätze der Friedlichen Revolution
be.bra Verlag GmbH, Berlin-Brandenburg 2019, Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, 128 Seiten
Die Friedliche Revolution von 1989 prägt die politisch-gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands bis heute. Der demokratische Umbruch in der DDR führte zum Fall der Berliner Mauer, beendete die Parteidiktatur der SED und bereitete den Weg zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten. Mit der Mauer fiel auch der Eiserne Vorhang in Europa. Damit war das Tor für den weiteren europäischen Einigungsprozess geöffnet.
Das Buch zeigt die zentralen Schauplätze der Protestbewegung in Deutschland – Leipzig, Berlin, Dresden, Chemnitz, Plauen, Potsdam, Naumburg, Jena, Schwerin und andere Orte. Informative Texte zu den Hintergründen und Hauptakteuren sowie umfangreiches Bildmaterial beschreiben anschaulich die jüngere deutsche Geschichte.
Neuen Kommentar hinzufügen