
Deutsch-polnische Touren in Geschichte und Gegenwart der Niederlausitz und südlichen Lubuskie
BTU Cottbus - Senftenberg, 2015, 224 Seiten
Dieses Buch ist ein etwas anderer Reiseführer, da ausgestattet mit umfangreichen historischen Informationen, durch die Kulturgeschichte der Lausitz. Die Kulturlandschaft in der Niederlausitz und polnischen Lubuskie wurde in vorindustrieller Zeit vor allem durch den Adel und die landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Das Industriezeitalter wandelte die Region grundlegend und schaffte neue Wirtschaftszweige.
Der Landschaftswandel ist die Basis für die Reisebeschreibungen im Buch, die die Kulturgeschichte und Gegenwart der Region reich illustriert vermitteln. Obwohl durch Staatsgrenzen getrennt, herrscht nach dem Fall des Eisernen Vorhangs eine rege Zusammenarbeit auf allen Gebieten, die auch von der Europäischen Union gefördert wurde. Von der Lieberoser Heide bis zu den Weinbergen in Zielona Góras informiert das Buch über Menschen und Regionen.
Es ist möglich, in Ausnahmefällen von diesem Buch mehrere Exemplare zu bestellen. Bitte wenden Sie sich dazu an buchshop@blzpb.brandenburg.de
Inhaltsverzeichnis
Bauern, Adelige und Industriekapital - die Prägung der Kulturlandschaft
Zeit(ge)schichten
Von der Liebeeroser Heide zu den Weinbergen Zielona Góras
Von Kultstätten, Doppelkirchen und Denkmalen
Kultiviertes Land - die Zisterzienser ziehen von West nach Ost
Geschlechter, Parks und Schlösser
Die Spur der Industrie von Lauchhammer bis Nowa Sól
Militär und Gewalt
Typisch Lausitz: Stadt, Land, Bergbaufolgelandschaft
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Autorenverzeichnis
Neuen Kommentar hinzufügen