
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam 2018, 116 Seiten
Der Mensch muss essen und trinken, um zu leben. Wie er das tut, hat jedoch gravierende Auswirkungen auf die Umwelt. Inzwischen wird rund ein Drittel aller produzierten Nahrungsmittel entsorgt – eine gigantische Verschwendung, die angesichts der weltweiten Hungersnöte kaum zu rechtfertigen ist. Andererseits wächst das Bewusstsein, sich für die Herkunft der Lebensmittel zu interessieren und gegen dioxinbelastete Eier oder Rückstände von Glyphosat in Pflanzen zu protestieren. „Bio“ ist als Gütesiegel für gesunde Nahrungsmittel anerkannt, die Zahl der Vegetarier nimmt zu, die der Veganer holt auf.
Zwölf namhafte Karikaturisten und Karikaturistinnen nehmen sich des Themas an und schlagen einen Bogen vom Erzeuger bis zum Konsumenten. Ob Lebensmittelskandal oder Essverhalten, Massentierhaltung oder Bienensterben – nichts ist sicher vor der ironischen Überhöhung und satirischen Kommentierung.
Neuen Kommentar hinzufügen