Wie Krisen gesellschaftliche Gerechtigkeit herausfordern
Ch.Links Verlag, Berlin 2022, 144 Seiten
Corona hat nicht nur die Gesundheit der Menschen angegriffen, sondern auch unsere Gesellschaft auf die Probe gestellt. Am Anfang hieß es: Wir sitzen alle im selben Boot. Doch von Solidarität war bald nichts mehr zu spüren. Wieder einmal zeigte sich, dass Krisen häufig zu Lasten von Frauen und Kindern gehen.
Welche Ursachen sind dafür verantwortlich? Warum geraten unsere Werte so leicht ins Wanken? Was läuft falsch in der Politik? Sabine Rennefanz wertet aktuelle Studien aus, nimmt politische Einordnungen vor und erzählt von ihren eigenen Erfahrungen als Frau und Mutter zweier Kinder.
Sie analysiert den Rückschritt, den die Pandemiejahre vor allem den Frauen und Alleinerziehenden brachten. Zugleich wirbt sie für gesellschaftliche Gerechtigkeit, Solidarität zwischen den Generationen und eine nachhaltige Politik für Kinder.
Neuen Kommentar hinzufügen