
Märkische Adlige – eine Bilanz nach 20 Jahren
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 2. Auflage, Potsdam 2014, 208 Seiten
Märkische Adelsfamilien haben seit hunderten von Jahren der Region Berlin-Brandenburg ihren Stempel aufgedrückt. Sie siedelten hier, ließen Gutshäuser und Schlösser bauen, ausgedehnte Parks und Kulturlandschaften entstanden, Feld- und Viehwirtschaft entwickelte sich unter ihrem Einfluss. Sie sind Teil unserer Geschichte, Teil unserer Kulturgeschichte. Und darüber hinaus sind sie Teil unserer Gegenwart.
Nach Mauerfall und Vereinigung kamen die Nachfahren einiger Familien zurück in das Land ihrer Vorväter und -mütter. Sie warfen Karrieren und wohlgeordnete Lebensentwürfe um und fingen noch einmal von vorn an. Auf dem flachen Land findet man sie – in Gummistiefeln und Jeans, mit Regenjacke und kariertem Arbeitshemd. Die Autorin zieht mit zwölf von ihnen eine Zwischenbilanz.
Zur Ausstellung
Chronik zur Geschichte des Adels in Brandenburg
Kommentar
KommentierenDas Buch ist gelebte Geschichte! Anhand vo…
Neuen Kommentar hinzufügen