
Diese Publikation können Sie online lesen!
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam 2019, 196 Seiten
Nirgendwo sonst hat die Beteiligung der Menschen einen so unmittelbaren Einfluss wie in den Kommunen. Die „Leute vor Ort“ wissen am besten, wie ihre praktischen Probleme gelöst werden können. Deshalb sind die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 auch so wichtig. In 14 Landkreisen mit 413 Gemeinden und den 4 kreisfreien Städten werden dann für die nächsten fünf Jahre die Weichen für die weitere Entwicklung der Kommunen gestellt.
Kommunalpolitik ist dabei auf die Lösung ganz konkreter Aufgaben orientiert. Welche das sind und wie Kommunen generell aufgebaut sind, soll diese Broschüre neben den „klassischen“ Fragen zum Wahlablauf erklären. Auch die Aufgabenfelder der haupt- und der ehrenamtlichen Bürgermeister/-innen, der Ortsvorsteher/-innen, Gemeinde- und Kreistagsvertreter/-innen werden näher beleuchtet. Im Anhang ist die Kommunalverfassung sowie eine Verwaltungskarte des Landes mit aufgeführt.
Neuen Kommentar hinzufügen