
Ch. Links Verlag, Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2020, 144 Seiten
Thomas Henseler und Susanne Buddenberg haben den autobiografischen Bestseller von Claudia Rusch mit viel Liebe und Humor in eine facettenreiche, ausdrucksstarke Comic-Adaption umgesetzt. Es geht um die Kindheit und das Erwachsenwerden im Schatten der Mauer.
Claudia (*1971) wächst in der DDR-Bürgerrechtsbewegung auf. Zu den engsten Freunden ihrer Mutter gehören bekannte Regimekritiker. Die Familie lebt unter ständiger Überwachung durch die Stasi, mit allen dadurch entstehenden Einschränkungen.
Claudia erfährt, was es heißt, einem exklusiven Club anzugehören, obwohl sie manchmal gern wie alle anderen wäre. Sie erlebt Ausgrenzung und Eingesperrtsein, aber auch Freundschaft, Solidarität und wie ein kandierter Apfel beinahe eine Verhaftung nach sich gezogen hätte.
Pressestimmen
Eine brillante, unbedingt zu empfehlende Graphic Novel.
Sven Krantz-Knutzen, comix-online
Kein Zweifel: Thomas Henseler und Susanne Buddenberg haben alles richtig gemacht und ihr Repertoir gut ausgeschöpft, um aus »Meine freie deutsche Jugend« eine kurzweilige und kluge Graphic Novel zu machen.
Christian Muschweck, Comicgate
Erhellend und humorvoll erzählt.
Thomas Greven, Comixene
Neuen Kommentar hinzufügen