
Damit wir tun, was wir für richtig halten
oekom verlag München, München 2018, 414 Seiten
Verantwortungsvoll leben, ohne sich täglich mit Klimawandel oder Massentierhaltung beschäftigen zu müssen – geht das? Ja, das geht! Wie, das zeigt Michael Kopatz in seinem Buch und das ganz ohne moralischen Zeigefinger. „Öko“ und ökologisches Handeln wird dabei einfach zur Routine. Mülltrennung, Sparlampen, Effizienzhäuser sind längst akzeptiert, jetzt geht es darum neue Standards festzusetzen. Geräte müssen länger halten, die Tierhaltung artgerechter werden und Zusatzstoffe aus Lebensmitteln verschwinden.
Der Autor argumentiert dabei geschickt, geht auf Gegenargumente ein und entkräftet sie mit praktischen Tipps und Hinweisen. Es entsteht das Verständnis, dass ökologisches Verhalten und Verordnungen keine Schikane sein müssen, sondern sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Ein Ideenbuch für alle Lebensbereiche.
Neuen Kommentar hinzufügen