
Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren
Suhrkamp Verlag Berlin, Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Berlin 2019, 335 Seiten
Die Autorin verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer. Sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline.
Das Buch macht durch die vielen Beispiele Radikalisierung fassbar. Julia Ebner hat zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum näher untersucht.
Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie sie erreichen? Sie beobachtet Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen und Wahlmanipulationen. Radikalisierung folgt dabei einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff.
Neuen Kommentar hinzufügen