Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
btb Verlag GmbH, München 2020, 494 Seiten
Der Großteil der Menschheitsgeschichte ist eine einzige Datenlücke. Unsere Welt ist in großen Teilen immer noch von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die andere Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren.
Caroline Criado-Perez erklärt, wie sich das äußert und wie dieses System funktioniert. Mit Beispielen aus Politik, Arbeitswelt, Stadtplanung, und medizinischer Forschung legt sie geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Erhebung wissenschaftlicher Daten offen. Die so entstandene Wissenslücke ist mitverantwortlich für die kontinuierliche und systematische Diskriminierung von Frauen.
Ob bei Sicherheitssystemen in Autos, die weibliche Körpermaße nicht berücksichtigen oder „untypischen“ Symptomen bei Herzinfarkten von Frauen, die einfach nur nicht gleich den männlichen sind. Kraftvoll und provokant plädiert Criado-Perez für einen Wandel dieses Systems und lässt uns die Welt mit neuen Augen sehen.
Neuen Kommentar hinzufügen