Illustration zu Wahlen in Brandenburg
© Großstadtzoo

Wahlen sind die einfachste Form politischer Beteiligung. Wahlen sind gleichzeitig das wirksamste Instrument demokratischer Kontrolle: Wenn die Wähler mit der Politik der Regierenden unzufrieden sind, können sie diese abwählen und einen Machtwechsel herbeiführen. 2024 fanden in Brandenburg Kommunalwahlen, Europawahlen und Landtagswahlen statt. Die nächste Bundestagswahl ist am 23.02.2025.

Bundestagswahlen

Wahlen sind Kern unserer repräsentativen Demokratie. Sie verbinden die Wünsche, politischen Anschauungen und Interessen der Wählerinnen und Wähler mit den politischen Institutionen. Die nächste Bundestagswahl findet als vorgezogene Neuwahl am 23. Februar 2025 statt. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu.

Wofür stehen die Parteien?

In den Wahlprogrammen stellen die Parteien ihre Ideen und Vorstellungen für die nächste Wahlperiode vor, was sie anders machen oder fortführen wollen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu den Wahlprogrammen aller Parteien, die in Brandenburg zur Bundestagswahl 2025 antreten wollen. Die Angaben werden fortlaufend aktualisiert.

Über das Wählen

Wahlen sind zentral in unserer Demokratie. Dennoch zweifeln Viele an ihrer Wirksamkeit. Brauchen wir eine Wahlpflicht, welche Rolle spielen Parteien und was muss sich ändern? Suzanne S. Schüttemeyer und Benjamin Höhne vom Institut für Parlamentarismusforschung haben Antworten.

Unsere Bücher zum Thema