Deine Fragen, Deine Stimme – Speed-Dating mit Politikerinnen und Politikern im Land Brandenburg

(Kostenfreies) Workshopangebot im Jahr 2025

-

Bildrechte: Deutsche Gesellschaft e. V.
© Bildrechte: Deutsche Gesellschaft e. V.

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet im Jahr 2025 10 kostenfreie Workshops für junge Menschen und potentielle Erstwählerinnen und Erstwähler ab der 10. Klassenstufe für (Berufs-)Schulen und Oberstufenzentren im Land Brandenburg an. Der individuell gestaltete Projekttag umfasst fünf Zeitstunden. 

  • Mitwählen = mitbestimmen

Mit dem Projekt wollten wir der geringen Wahlbeteiligung unter den Erstwählerinnen bzw. Erstwählern und der Politikverdrossenheit bei jungen Menschen entgegenwirken. Unser Projekt rege Jugendliche nicht nur gezielt dazu an, wählen zu gehen, sondern motiviert sie darüber hinaus, sich aktiv an der Ausgestaltung der Demokratie zu beteiligen. In interaktiven Workshops erhalten die Schülerinnen und Schüler theoretische Kenntnisse sowie praktische Informationen über die Funktionsweise des politischen Systems und des Bundestags, über das Parteiensystem, die Bedeutung von Mehrheitsbildung und Abstimmungsprozessen sowie über die Wahlkreisarbeit. 

  • Schülerinnen und Schüler befragten Politikerinnen und Politiker

Zentrales Element unseres Projektes ist der Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Parteien auf Landes- und Bundesebene. In Form eines Speed-Datings interviewten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Politikerinnen und Politiker in Kleingruppen zu verschiedenen für sie relevante Themen. Dieses politische Gespräch auf Augenhöhe nimmt Berührungsängste und verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich aktiv politisch zu beteiligen, sich „zu Wort zu melden“ und „nachzuhaken“. Zugleich bekommen die Politikerinnen und Politiker über das Gespräch die Möglichkeit, sich direkt über die Interessen der Schülerinnen und Schüler zu informieren.

Kontaktieren Sie mich bei Interesse, nach Möglichkeit per E-Mail (ggf. mit Terminvorschlag, Informationen zur Klassenstufe und Klassenstärke, gewünschte Anzahl der Workshops – pro Schule können maximal zwei Workshops vergeben werden).

Wir kommen gern an Ihre Schule!

Projektleitung:
Dr. Heike Tuchscheerer
Referentin Politik und Geschichte
Tel.: 030 88412 254
E-Mail: heike.tuchscheerer@deutsche-gesellschaft-ev.de

Projektlink:

https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote/1961-2025-deinefragendeinestimme.html

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.