In den Wahlprogrammen stellen die Parteien ihre Ideen und Vorstellungen für die nächste Wahlperiode vor. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu den Wahlprogrammen aller Parteien, die in Brandenburg zur Bundestagswahl 2025 antreten.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über ihre Wahlprogramme.
Die Reihenfolge der Parteien richtet sich nach ihrem Anteil der Zweitstimmen zur letzten Bundestagswahl im Land. Die übrigen Parteien erscheinen in alphabetischer Reihenfolge.
Zum Wahlprogrammvergleich geht es hier.
Die Wahlprogramme im Überblick
Regierungsprogramm der SPD
Mehr für Dich. Besser für Deutschland.
Die SPD setzt auf Information per QR-Codes. Die Inhalte des "Programm-Cubes" werden bis zum Wahlsonntag fortlaufend aktualisiert. Das Regierungsprogramm setzt drei Schwerpunkte: beim Wachstum der Wirtschaft, bei der Entlastung von Familien und bei der Sicherung der Renten.
Wahl-Programm in Leichter Sprache
Wahlprogramm der AfD
Zeit für Wohlstand. Zeit für Sicherheit. Zeit für Zusammenhalt.
Die AfD möchte eine "Kehrtwende" in der Asyl- und Migrationspolitik und aus den UN-Abkommen dazu austreten. Die Partei setzt auf Grenzkontrollen, Zurückweisungen und Gewahrsam für Asylsuchende an den Grenzen. Die AfD möchte die EU neu gründen als "Wirtschafts- und Interessengemeinschaft" in der Form eines "Bunds europäischer Nationen". Die D-Mark soll wieder eingeführt werden.
Aus dem Pariser Klimaabkommen möchte die Partei aussteigen. Wirtschaftssanktionen gegen Russland sollen aufgehoben werden.
Wahlprogramm von CDU und CSU
Politikwechsel für Deutschland
Die CDU/CSU plant Steuersenkungen und Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Beim Bürgergeld soll es Kürzungen geben. In der Asylpolitik setzt sie auf strikte Begrenzung und mehr Abschiebungen. Verteidigungsausgaben sollen erhöht, Videoüberwachung ausgebaut werden.
Das Selbstbestimmungsgesetz und Heizungsgesetz will die Union kippen. Energiepolitisch sind Stromsteuersenkungen, und Prüfung der Kernkraft-Option vorgesehen.
Wahl-Programm in Leichter Sprache
Wahlprogramm der FDP
Alles lässt sich ändern
Die FDP will Bürger und Unternehmen steuerlich entlasten und Bürokratie abbauen. Sie setzt sich für eine "ideologiefreie Klimapolitik" und bezahlbare Energie ein und will heimische Erdgasförderung ausbauen, Fracking ermöglichen und den Weg für die Nutzung von Zukunftstechnologien wie Kernfusion und sichere Kernkraftwerke frei machen. Im Bildungsbereich strebt die Partei bundesweite Standards mit einem "Deutschlandabitur" und lebenslanges Lernen an.
Die FDP möchte mit einer Föderalismusreform die Regierung verschlanken und effizienter gestalten. In der Migrationspolitik fordert sie klare Regeln für Einwanderung und schnellere Rückführungen.
Wahl-Programm in Leichter Sprache
Regierungsprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zusammen wachsen
Die Grünen setzen in ihrem Regierungsprogramm auf Zukunftsinvestitionen durch einen Deutschlandfonds und eine Grundsanierung der Infrastruktur. Sie planen ein bezahlbares Leben mit günstiger Mobilität, bezahlbarem Wohnen und billigem Strom. Wirtschaftlich streben sie nach Innovation und Klimaneutralität, unterstützt durch eine Investitionsprämie und die Deutschland-App.
Soziale Gerechtigkeit soll durch einen 15-Euro-Mindestlohn und faire Steuern erreicht werden. Im Fokus stehen zudem Klimaschutz, Umweltschutz und eine starke EU-Politik für Frieden und Sicherheit.
Wahl-Programm in Leichter Sprache
Wahlprogramm der Partei DIE LINKE
Alle wollen regieren. Wir wollen verändern.
Die Leitlinie der Partei Die Linke lautet: "Wir gemeinsam gegen die da oben." Sie will die Spaltung zwischen arm und reich bekämpfen und Preise für Grundbedürfnisse regulieren. Sie fordert einen Mietendeckel, die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und soziale Energietarife. Die Partei setzt sich für höhere Löhne, Renten und eine Kindergrundsicherung ein. In der Klimapolitik will sie Konzerne stärker in die Pflicht nehmen. Die LINKE steht für das Recht auf Asyl und eine friedliche Außenpolitik.
Wahl-Programm in Leichter Sprache
Wahlprogramm der FREIEN WÄHLER
Verantwortung für Deutschland
Die FREIEN WÄHLER setzen auf Leistung, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Sie fordern 2.000 Euro steuerfrei im Monat, ein Ende der Erbschaftssteuer und klare Sanktionen gegen Arbeitsunwillige. Wirtschaftlich wollen sie den Standort Deutschland stärken, das Verbrennerverbot stoppen und kleine Unternehmen entlasten. Im Sozialen streben sie eine Reform des Gesundheitssystems an, wollen die Rente sichern und Familien durch kostenfreie frühkindliche Bildung unterstützen. Ihre Sicherheitsagenda umfasst eine Null-Toleranz-Politik gegen Extremismus und eine strenge Einbürgerungspolitik.
Zum Wahlprogramm
Wahlprogramm von Die PARTEI
DIE PARTEI präsentiert in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 provokante und satirisch geprägte Ideen. Sie verspricht eine radikale Reform des Arbeitsmarkts, einschließlich der Aufhebung altersbedingter Diskriminierung und unkonventionellen Vorschlägen wie Kinderarbeit. Künstliche Intelligenz soll Menschen von sinnlosen Jobs befreien, während im Energiesektor durch eine Neuausrichtung Überfluss geschaffen wird. Der öffentliche Nahverkehr soll abgeschafft, soziale Medien staatlich kontrolliert und Bildung durch ein Sondervermögen gestärkt werden. Im Gesundheitsbereich wird für individuelle Freiheit und Genuss plädiert, während Cannabis und Kokain legalisiert werden sollen. Armut wird unter Strafe gestellt, und die Rente soll durch staatliche Investitionen gesichert werden.
Wahlprogramm von VOLT
Holen wir uns die Zukunft zurück
Als erste pan-europäische Partei will Volt erfolgreiche Lösungen aus europäischen Nachbarländern nach Deutschland bringen. Zu den Kernforderungen gehören: Die komplette Digitalisierung der Verwaltung nach estnischem Vorbild, die Abschaffung aller klimaschädlichen Subventionen bis 2026, ein Ende des Bildungsföderalismus zugunsten eines einheitlichen Systems.
Wahl-Programm in Leichter Sprache
Wahlprogramm der MLPD
Make Socialism great again!
Die MLPD wurde 1982 gegründet und beruft sich auf Marx, Engels, Lenin sowie auf Stalin und Mao Zedong. Sie versteht sich als radikal linke, revolutionäre Alternative. Ihr Ziel ist ein Systemwandel jenseits des demokratischen Verfassungsstaats. Wegen dieser Ausrichtung wird sie vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft.
Wahlprogramm vom BÜNDNIS DEUTSCHLAND
Freiheit wählen, Zukunft gestalten!
BÜNDNIS DEUTSCHLAND strebt zur Bundestagswahl 2025 eine Politik für mehr Freiheit und weniger Staat an, mit Reformen zur direkten Demokratie und einem Verbot der staatlichen Finanzierung parteinaher Organisationen. Geplante wirtschaftliche Maßnahmen umfassen Steuersenkungen, Bürokratieabbau und schnellere Genehmigungsverfahren. Die Partei setzt auf bezahlbare Energie durch Wiedereinstieg in die Kernenergie und Ablehnung des EU-"Green Deals". Im Bereich Migration fordert sie strengere Grenzkontrollen, Sachleistungen statt Geld und eine Neugestaltung des Asylrechts. Familien, Rentenreform und eine bessere Gesundheitsversorgung stehen ebenfalls im Fokus.
Wahlprogramm vom Bündnis Sahra Wagenknecht
Unser Land verdient mehr!
Das BSW strebt eine wirtschaftliche Erneuerung durch massive Investitionen in Infrastruktur und Industrie an. Im Sozialsystem plant die Partei höhere Renten und die Einführung einer Bürgerversicherung für alle. Die Migrationspolitik soll verschärft werden, unter anderem durch eine Obergrenze von maximal 100.000 Asylbewerbern pro Jahr.
In der Außenpolitik fordert das BSW ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine und Verhandlungen zur Beendigung des Krieges. Im Bildungsbereich setzt sich die Partei für bundesweit einheitliche Lehrpläne und Prüfungen ein, um Chancengleichheit zu fördern.
BLPB, Februar 2025
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen