Wofür stehen die Parteien?

Die Wahlprogramme zur Landtagswahl 2019 in Brandenburg

Zur Landtagswahl in Brandenburg am 1. September 2019 treten 11 Parteien mit einer Landesliste an. Hier finden Sie ihre Wahlprogramme.

Brandenburg-Adler an einer Windmühle
© Mirco Tomicek

Je mehr Zweitstimmen eine Partei von den Wählerinnen und Wählern erhält, um so mehr Listenkandidaten erhalten einen Sitz im Landtag. Ohne Landesliste treten die DKP, Deutsche Konservative und Die PARTEI sowie Einzelbewerber ohne Parteienhintergrund an. Ihre und alle anderen Kandidierenden finden Sie in unserem Portal Wer steht wo zur Wahl.

Die Reihenfolge der Parteien richtet sich nach ihrem Anteil der Zweitstimmen zur letzten Landtagswahl. Die übrigen Parteien erscheinen in alphabetischer Reihenfolge.

Wahlprogramm SPD

Unser Land zusammenhalten!

Gerechtigkeit, Sicherheit, Fortschritt und Zusammenhalt – das sind die Themen, die der SPD besonders wichtig sind. Sie will Brandenburg noch sicherer, sozialer und solidarischer machen.

Dabei setzt sie auf ein Miteinander und will für alle Regionen und Generationen da sein. In ihrem Wahlprogramm hat die Partei 20 Ziele für EIN Brandenburg formuliert. Diese reichen von einer Bildung, die unabhängig vom Geldbeutel ist, über faire, gut bezahlte Arbeit bis hin zu bezahlbarem Wohnraum.

Zur Kampagnenseite

Zum Wahlprogramm (PDF)

Über die Partei

 

Wahlprogramm CDU

Brandenburg wachsen lassen.

Die CDU verspricht einen Politikwechsel und eine offene Debattenkultur. Außerdem will sie Brandenburg zum Familien- und Bildungsland Nummer eins in Deutschland machen, allen Regionen des Landes Entwicklungsperspektiven eröffnen und sie beim Wachsen unterstützen sowie die Vielfalt Brandenburgs stärken und erhalten, z. B. gesunde Wälder, saubere Seen, lebendige Städte und Dörfer.

Dabei setzt die CDU auf „Ermöglichen statt Verhindern“, auf „Chancen statt Verbote“  und auf „Vernunft und Dialog statt ideologischer Scheuklappen“. Ihr Wahlprogramm umfasst sieben Kapitel, die sich mit Themen wie Bildung, Wirtschaft und Innerer Sicherheit befassen.

Zur Webseite

Zum Regierungsprogramm (PDF)

Über die Partei

 

Wahlprogramm DIE LINKE

Brandenburg: Eine Zukunft für die es sich zu kämpfen lohnt

Logo

Das Ziel der Partei Die Linke ist, dass man überall in Brandenburg gut leben kann. Sie will sich für alle Bürger/-innen im Land einsetzen und versteht sich als Anwältin der Benachteiligten und der prekär und abhängig Beschäftigten. Sie tritt unter anderem ein für gute Arbeit von der man leben kann, bezahlbaren Wohnraum und armutsfeste Renten.

Außerdem sieht sie sich als Vertreterin ostdeutscher Interessen und fordert Respekt und Anerkennung ostdeutscher Biografien. Weitere wichtige Punkte sind für Die Linke Teilhabe und sozialer Aufstieg, Zusammenhalt und Solidarität sowie ein sozial-ökologischer Umbau. 

Zur Webseite

Zum Wahlprogramm (PDF)

Über die Partei

 

Wahlprogramm AfD

Vergangenheit bewahren, Zukunft gemeinsam gestalten.

Wahlprogramm der AfD

Die AfD im Land Brandenburg will die nationale Identität, die Kultur und freiheitliche Lebensform gegen die Verfechter/-innen einer multikulturellen Gesellschaft verteidigen. Außerdem möchte sie sich auf die preußische Vergangenheit zurückbesinnen und diese als Vorbild für die Gestaltung der Zukunft wiederaufleben lassen.

Darüber hinaus will sie Staat und Gesellschaft dezentral, subsidiär und bürgernah gestalten und fordert statt mehr Globalisierung und weiterer Internationalisierung orts- und sachnahe Problemlösungen. Ihr Wahlprogramm besteht aus 17 Kapiteln zu Themenbereiche wie zum Beispiel Familie und Demografie, Arbeit und Soziales sowie Einwanderung, Asyl und Abschiebung.

Zur Webseite

Zum Wahlprogramm (PDF)

Über die Partei

 

Wahlprogramm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir fairwandeln Brandenburg

Bündnis 90/ Die Grünen wollen Brandenburg ökologischer, sozialer und weltoffener machen und die Menschen sowie nachhaltige Entwicklung ins Zentrum ihrer Politik stellen. Sie versprechen unter anderem, den Kohleausstieg und den sozialverträglichen Strukturwandel in der Lausitz anzupacken und einen umweltverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien zu fördern. Industrielle Massentierhaltung wollen sie beenden und für mehr Naturschutz sorgen. Bezahlbarer Wohnraum sowie der Ausbau des Breitband- und Mobilfunknetzes im ganzen Land und der Kampf gegen Kinderarmut stehen ebenfalls auf ihrer Agenda.

Zusammen-fassung in Leichter Sprache

Zum Wahlprogramm (PDF)

Zur Webseite

Über die Partei

 

Wahlprogramm BVB / Freie Wähler

Gesunder Menschenverstand

Die BVB / Freie  Wähler sind überzeugt, dass der Bürgerwille Grundlage jeglichen demokratischen Handelns der Politik sein muss. Sie wollen den Menschen eine Alternative bieten, um ihre Interessen wahrzunehmen, und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern das Land gestalten.

Mit ihrem Wahlprogramm wollen sie zeigen, dass ein direktes Mitwirken der Bürger/-innen bei Entscheidungen uns alle voranbringt. Es besteht aus neun Themenblöcken wie zum Beispiel Arbeit/ Soziales/ Familie/ Senioren/ Kinder & Jugend, Strukturpolitik/ Ländliche Entwicklung/ Infrastruktur/ Verkehr oder auch Umwelt.

Zur Webseite

Zum Wahlprogramm (PDF)

Über die Partei

 

 

Wahlprogramm Piraten

Klarmachen zum Ändern!

Wahlprogramm Piraten

Freiheitsrechte und die Gestaltung der modernen Informations- und Wissensgesellschaft im Interesse der Bürger/-innen sind die Kernanliegen der Piratenpartei.

In ihrem Wahlprogramm fordern sie unter anderem ein Grundrecht auf einen diskriminierungsfreien Internetzugang, transparente Strukturen in der öffentlichen Verwaltung, die Stärkung der direkten Demokratie und die Auflösung des Verfassungsschutzes. 



Zur Webseite

Zum Wahlprogramm (PDF)

Über die Partei

 

Wahlprogramm FDP

Wir machen das. Chancenland Brandenburg

Die FDP fordert in ihrem Wahlprogramm mehr Chancen für Bildung, Forschung und Kultur, für Bürgerrechte, Rechtsstaat und Sicherheit, für Wirtschaft, Energie, Digitalisierung und Infrastruktur sowie für Familie, Gesundheit und Soziales.

So will die FDP unter anderem, dass Bauen günstiger und Strom nicht immer teurer wird, fordert eine Polizei auf der Höhe der Zeit und lehnt Online-Durchsuchungen ab.

Wahl - Programm in Leichter Sprache

Zum Wahlprogramm (PDF)

Zur Webseite

Über die Partei

 

Wahlprogramm ÖDP

Die ÖDP hat noch kein Wahlprogramm  zur Landtagswahl 2019 veröffentlicht.

Zum Grundsatzprogramm

Zur Webseite

 

Wahlprogramm Tierschutzpartei

Partei ergreifen. Mensch Umwelt Tierschutz

Tierschutzpartei Landtagswahlprogramm 2019

Die Tierschutzpartei sieht sich als erste Partei, die sich wirklich für die Tiere verantwortlich fühlt. Sie will aber auch Anwalt derer sein, die selbst keine Lobby bilden können, wie Kranke und Pflegebedürftige, Behinderte und Opfer von Gewalt.

Sie tritt unter anderem für eine soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, eine menschliche Asylpolitik, die Förderung einer naturnahen ökologischen Landwirtschaft und einen eigenen Tierschutzartikel im Grundgesetz ein.

 

 


Zur Webseite

Zum Grundsatzprogramm

Zum Faltblatt (PDF)

 

Wahlprogramm der V-Partei³

Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer

V-Partei Logo

Die V-Partei³ setzt sich unter anderem für einen schrittweisen Ausstieg aus der Tierprodukt-Industrie ein und will die Massentierhaltung beenden.

Sie fordert außerdem: strengere Kontrollen bei der Einhaltung des Tierschutzgesetzes, die Umstellung auf eine ökologisch biovegane Landwirtschaft, ein Verbot der Vernichtung von Lebensmitteln, die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel, den Stopp von Rüstungsexporten, gebührenfreie Kindertagesstätten sowie eine bessere Versorgung der Bevölkerung mit flächendeckendem Internet ohne 5G.

Zur Webseite

Zum Wahlprogramm (PDF)

BLPB, Juli 2019

Bewertung
17 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 3.4 von 5

Kommentare

Kommentieren

Beim Durchklicken ist mir aufgefallen, dass der Link zur PDF mit dem Wahlprogramm der Grünen fehlerhaft ist.

Mit freundlichen Grüßen

Vielen Dank für den Hinweis, hier hatte sich zwischenzeitlich die URL geändert.

Viele Grüße

die Redaktion

Soviel Zeit muss sich jeder nehmen, der sich bisher nicht mit Inhalten der Parteien beschäftigt hat!

Sag mal Hacks habt ihr Mauljuggen Die Partei fehlt

Unsere Seite heißt "Wofür stehen die Parteien?" und stellt die 11 Parteien dar, die mit Landeslisten am 1. September antreten. Das haben wir oben im Text erklärt. Die Partei hat keine Unterstützungsunterschriften, die für die Zulassung einer Landesliste beim Landeswahlleiter nötig sind, eingereicht. Sie tritt nur mit Direktkandidat/-innen an. Diese finden Sie auf der Seite Wer steht wo zur Wahl? Diese Logik erklärt sich aus der Verteilung der Stimmen zur Landtagswahl. Mit der Erststimme wird eine Person in einem Wahlkreis gewählt (daher: Wer steht wo zu Wahl?). Mit der Zweitstimme wird eine Partei gewählt (daher: Wofür stehen die Parteien?).

Ich denke das Die Partei langsam den Wahlkampf als solchen verstehen. Nach den Plakaten hat man den Eindruck das Die Partei die Reklame für eine Komödie machen möchte! Generell finde ich die Plakatindustrie schon sehr umweltschädlich ist, daher sollte die Partei entweder den Wahlkampf - in Form von Plakaten - ernst nehmen oder es sein lassen!

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.