Wahlen sind die einfachste Form politischer Beteiligung. Wahlen sind gleichzeitig das wirksamste Instrument demokratischer Kontrolle: Wenn die Wähler mit der Politik der Regierenden unzufrieden sind, können sie diese abwählen und einen Machtwechsel herbeiführen. Die nächste Bundestagswahl findet am 26. September 2021 statt. Wer steht wo zur Wahl? Wofür stehen die Parteien? Was muss man über die Bundestagswahl wissen? Bei uns finden Sie alle Informationen.
Ohne freie Wahlen ist für die meisten von uns Demokratie nicht denkbar. Sie sind die wichtigste Form demokratischer Kontrolle. Aber führen Wahlen auch zur Demokratie?
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre... Wahlprognosen beruhen auf Umfragen, die verschiedene Institute unter Wahlberechtigten durchführen. Wie genau die Prognosen sind, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
Der 18. Geburtstag ist ein großes Ereignis. Mit diesem Tag eröffnet sich einem die Welt der vielen Möglichkeiten - so scheint es zumindest auf den ersten Blick.
Charakteristisch für die parteipolitische Struktur Brandenburgs war seit 1990 die herausragende Stellung der SPD in einem Parteiensystem, das von zwei weiteren großen sowie kleineren Parteien geprägt wurde. Dies hat sich in den letzten Jahren verändert.