Wofür stehen die Parteien?

Wen werden Sie am Sonntag wählen? Manche wissen es schon lange, andere entscheiden sich erst am Wahltag. Wer sich nicht nur auf "seinen Bauch verlassen" will, ist auf dieser Seite richtig. Mit der Zweitstimme wählt man "seine" Partei.


DIE LINKE

Über das Wahlprogramm
Über die Partei 


SPD

Über das Wahlprogramm
Über die Partei


CDU

Über das Wahlprogramm
Über die Partei 


FDP

Über das Wahlprogramm
Über die Partei


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Über das Wahlprogramm
Über die Partei 


NPD-Logo
NPD

Über das Wahlprogramm
Über die Partei 


Piratenpartei

Über das Wahlprogramm
Über die Partei 


REP Logo

DIE REPUBLIKANER

Zum Parteiprogramm
Über die Partei


MLPD Logo
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands

Zum Parteiprogramm
Über die Partei

Alternative für Deutschland - Logo
Alternative für Deutschland

Zum Wahlprogramm
Über die Partei


Bürgerbewegung pro Deutschland
Bürgerbewegung pro Deutschland

Zum Wahlprogramm
Über die Partei


Freie Wähler

Über das Wahlprogramm
Über die Partei


Anmerkung: In Brandenburg dürfen die oben genannten 12 Parteien zur Bundestagswahl 2013 antreten. Bundesweit sind es 38. Die Reihenfolge der Parteien ergibt sich aus dem prozentualen Stimmenanteil, den sie bei der letzten Bundestagswahl 2009 erhalten haben. Die Alternative für Deutschland, Bürgerbewegung pro Deutschland und die Freien Wähler sind in alphabetischer Ordnung aufgeführt, da sie in Brandenburg erstmals zu einer Bundestagswahl antreten.

Mehr zu den gesetzlichen Grundlagen der Bundestagswahl hier.

 

Linktipps

Schlagworte

Bewertung
4 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 2.3 von 5

Kommentare

Kommentieren

 Wir leben in einer überrüsteten Welt mit chemischen, biologischen und vor allem atomaren Waffen mit Overkill-Kapazität und gewaltbereiten Politikern und Politikerinnen, eine sehr gefährliche Situation! Deshalb verstehe ich nicht, dass Themen wie "Abrüstung" und "Entmilitarisierung der Politik" in den Wahlprogrammen, wenn überhaupt, eine kaum erwähnenswerte Rolle spielen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.