SPD

Daniel Neubecker

Daniel Neubecker
© Photothek
Jahrgang
1978
Beruf
Schulleiter der Schule für Gesundheitsberufe in Perleberg, Diplom-Pflegepädagoge, Krankenpfleger

Ich kandidiere, weil ich mich stark für das Gesundheitswesen mache, für eine sichere Versorgung für alle: Für Krankenhäuser, für die Pflege, für Arztpraxen, für alle Therapieberufe. Dabei helfen mir meine 25 Jahre Erfahrungen im Bereich des Gesundheitswesens als Krankenpfleger, Pflegepädagoge, Schulleiter einer Pflegeschule. Ich bin in der Prignitz geboren und habe dort immer gelebt. Ich kenne das Leben auf dem Dorf und in der Stadt. Für die Prignitzer und meine drei Töchter: Eine verlässliche Infrastruktur für Bildung von der KITA bis ins hohe Alter, Vereine und Ehrenämter, Verkehrsanbindungen/Mobilität.

AfD

Jean-René Adam

Jean-René Adam
© Jean-René Adam
Jahrgang
1964
Beruf
Instandhaltungsmechaniker

Ich kandidiere, weil 34 Jahre SPD Regierungsbeteiligung genug sind und es Zeit für eine Politikwende ist. Weder CDU, Grüne oder Linke sind in der Lage eine zukunftsorientierte Politik für Brandenburg zu gestalten. Ich stehe für bürgernahe Politik in der Prignitz und in Brandenburg. Ich stehe für eine Heimat mit Lebensqualität, ohne Windräder oder Solarparks aber mit einer flächendeckenden guten medizinischen Versorgung, soliden Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und würdiger Betreuung unserer Senioren. Ich stehe nicht für eine ungeregelte Einwanderung in unsere Sozialsysteme und Rundfunkzwangsgebühren.

CDU

Gordon Hoffmann, MdL

Gordon Hoffmann
© CDU Brandenburg/Laurence Chaperon
Jahrgang
1978
Beruf
Sozialarbeiter und staatlich anerkannter Erzieher

Ich kandidiere, weil ich wahnsinnig gern in meiner Heimat Brandenburg lebe und mir wünsche, dass unser Land auch in Zukunft eine Heimat für die Brandenburgerinnen und Brandenburger ist, auf die sie stolz sein können.

GRÜNE/B 90

Danny Schäffer

Danny Schäffer
© Markus Pichlmaier
Jahrgang
1976
Beruf
Spediteur

Ich kandidiere, weil mir als gebürtigem Prignitzer die Belange des ländlichen Raums besonders am Herzen liegen und im Speziellen eine sozialverträgliche Energiewende. Meine Erfahrungen als Unternehmer und mein ehrenamtliches Engagement möchte ich nutzen, um ­gemeinsam mit Ihnen Lösungen für die Heraus­forderungen unserer Zeit zu entwickeln.

DIE LINKE

Thomas Domres, MdL

Thomas Domres
© Olaf Krostitz
Jahrgang
1970
Beruf
Altenpfleger

Ich kandidiere, weil ich in einem Land leben möchte, in dem alle Menschen die gleichen Chancen haben, gut und sicher sowie frei von Diskriminierung und Bedrohungen leben können und in dem Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Weltoffenheit, Toleranz und Freiheit sowie der Schutz von Klima, Umwelt und Natur die bestimmenden Grundwerte der Gesellschaft und für unser Zusammenleben sind.

FDP

Marie Luise Kretschmer

Marie Luise Kretschmer
© Johannes Höhr
Jahrgang
1960
Beruf
Dipl.-Chemikerin & Sprachlehrerin für Deutsch als Fremdsprache

Ich kandidiere, weil mir das Wohl Brandenburgs und seiner Bürger am Herzen liegt. „Wer seine Heimat liebt, macht sie besser.“ Ich bin überzeugt, dass wir Freie Demokraten im Landtag richtige Impulse für unser Land setzen werden. Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen.

III. Weg

Mario Schulz

Mario Schulz
© Mario Schulz
Jahrgang
1966
Beruf
Landwirt

Ich kandidiere, weil ich dafür sorgen will, das unser Volk in seiner völkischen Zusammensetzung bestehen bleibt und nicht in einem multikulturellen Einheitsbrei aufgeht. Ich rufe jedem Deutschen zu: Werde was du bist, ein deutscher Mensch. Dann soll er von diesem Standpunkt aus seine Entscheidungen treffen. Als deutscher Mensch nicht als Steuersklave des BRD-Systems. Damit verbunden ist die Hoffnung, daß wir dann eine neue Ordnung statt der alten Unordnung schaffen. Ein Deutschland der Leistung und der Arbeit. Ein Deutschland, in dem unser Volk die Früchte seiner Arbeit selbst genießen kann.

Die Partei III. Weg wird vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft.

Sie kandidieren und möchten Ihre Angaben ergänzen? 

Dann einfach dieses Formular ausfüllen. Bei Fragen gern per E-Mail an info@blzpb.brandenburg.de
Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Wie die Reihenfolge der Bewerber/-innen auf dem Stimmzettel festgelegt wird, bestimmt das Landeswahlgesetz. Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Landtagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien und politischen Vereinigungen an.

Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (Erststimme) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge an.
Orte in diesem Wahlkreis
Bad Wilsnack
Breese
Cumlosen
Gumtow
Karstädt
Lanz
Legde/Quitzöbel
Lenzen
Lenzerwische
Perleberg
Plattenburg
Rühstädt
Weisen
Wittenberge