CDU

Jana Schimke

Jana Schimke
Jahrgang
1979
Beruf
Diplom-Politikwissenschaftlerin, MdB

Ich kandidiere, weil es im Bundestag Abgeordnete braucht, welche die Sprache der Menschen vor Ort sprechen und ihre Wünsche, Sorgen und auch Kritik in das Parlament tragen, auch gegen Widerstände. Das tue ich seit nunmehr 8 Jahren erfolgreich für unsere Region.

AfD

Steffen Kotré

Steffen Kotre Pressefoto
Jahrgang
1971
Beruf
Berater, MdB

Mein Schwerpunkt für den Wahlkreis 62 liegt in dem Ausbau der Infrastruktur. Ich möchte jedes Unternehmen und jeden privaten Haushalt digital ins 21. Jahrhundert holen. Lückenlose Netzabdeckung und schnelle Internetverbindung ist mein Ziel. Außerdem setze ich mich für den massiven Ausbau des Regional- und Fernverkehrs ein, um die Menschen in der Fläche zu halten und die Landflucht zu verringern.*

SPD

Sylvia Lehmann

Sylvia Lehmann
© Karoline Wolf
Jahrgang
1954
Beruf
Industriekauffrau, MdB

Ich kandidiere, weil ich Zukunft mit einer klugen wie mutigen Finanzpolitik mitgestalten will. Mit dem Dreiklang "klimaneutrales Wachstum - nachhaltige Arbeitsplätze - sozialer Zusammenhalt" wird uns der Strukturwandel in der Lausitz sowie ein Aufschwung nach der Pandemie gelingen - dafür setze ich mich ein! Meinen Wahlkreis möchte ich auch weiterhin mit seinen Besonderheiten und herausragenden Menschen auf Bundesebene vertreten.

Die Linke

Carsten Preuß

Carsten Preuß
Jahrgang
1962
Beruf
Diplom-Agraringenieur

Ich kandidiere, weil ich die LINKE im Bundestag dabei unterstützen will, den sozial-ökologischen und gerechten Gesellschaftswandel zu gestalten und mich insbesondere in den Bereichen Umwelt und Landwirtschaft in die Arbeit einbringen will.*

FDP

Lars Hartfelder

Lars Hartfelder
Jahrgang
1977
Beruf
Projektmanager

Ich kandidiere, weil ich mich speziell für mittelständische Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige einsetzen möchte. Denn die Unterstützung der lokalen Wirtschaft ist für nahezu alle Brandenburger existenziell. Dazu gehört für mich u.a. der Abbau von Bürokratie, beispielsweise bei der Auszahlung von Unterstützungsleistungen oder der Steuererklärung. Die Stärkung des Tourismus ist mir zudem ein besonderes Anliegen. Einschränkungen für COVID-19-Geimpfte sind nicht mehr nötig!

Bündnis 90/Die Grünen

Gerhard Kalinka

Gerhard Kalinka
Jahrgang
1962
Beruf
Ingenieur

Ich kandidiere, weil diese Wahl wie kaum eine andere eine Richtungsentscheidung ist: Weiter so im Klein-Klein? Oder die Herausforderungen unserer Zeit endlich ambitioniert und vorausschauend angehen?

Ich will, dass die Kommunen Bundesmittel erhalten, um auch vor Ort Klimaziele verwirklichen zu können. Ein rascher Ausbau des Regionalverkehrs sorgt für Mobilität in den ländlichen Räumen und die Bewältigung der Pendlerströme. Der Flugverkehr mit seinen Schadstoffen und Lärm muss auf ein für Mensch und Klima erträgliches Maß beschränkt werden. Und ich setze mich für eine Kreislaufwirtschaft ein, in der Abfall wieder zu Neuprodukten wird.

Freie Wähler

Uwe Tanneberger

Uwe Tanneberger
Jahrgang
1968
Beruf
Elektroingenieur

Ich kandidiere, weil ich mich für "lange vernachlässigte oder teils auch durch Lobbyismus und Vetternwirtschaft durchtränkte Themen wie z.B. die Öffentliche Grundversorgung (Wasser, Strom, Gas, Krankenhäuser, ÖPNV, Strassen und Autobahnen etc.), bundeseinheitliche Schulbildung oder das Thema Gesundheit und Pflege" einsetzen will.*

ÖDP

Ralf Nobel

Ralf Nobel
© Britta Konrad
Jahrgang
1967
Beruf
IT-Koordinator

Ich kandidiere, weil im Bundestag wieder mehr demokratische und unbestechliche Politik gemacht werden sollte. Das Gemeinwohl aller BürgerInnen, sowie ein ressourcenschonender Klima- und Umweltschutz liegt dabei in meinem Fokus.

Piratenpartei

Guido Körber

Guido Körber
Jahrgang
1965
Beruf
selbstständiger Unternehmer

Ich kandidiere, weil Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik meine Hauptthemen sind. Den Klimawandel sehe ich als größte Herausforderung für die nächsten Jahre. Nur wenn wir die Emissionen von Treibhausgasen ganz schnell reduzieren, können wir in eine Zukunft in Freiheit und Würde blicken, für uns und unsere Kinder. Die Energiewende ist von der GroKo gründlich verbockt worden. Statt die Kostenvorteile und den emissionsfreien Betrieb der Erneuerbaren Energien zu genießen, müssen wir überhöhte Strompreise zahlen und weiterhin Kohlekraftwerke ertragen. Wir haben eine Planwirtschaft, die den Kohlekraftwerken einen Markt sichert, den sie selber aus eigener Kraft nicht mehr hätten. Ich möchte einen sehr schnellen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und einen Wandel zu nachhaltigen Energiequellen. 

Einzelbewerber/-in

Volker Commentz

Volker Commentz
© Foto Urbschat
Jahrgang
1967
Beruf
Disponent

Ich kandidiere, weil ich es leid bin, von den 3 Abgeordneten meines Wahlkreises (stellvertretend für die übrigen Mitglieder und die Parteien) veralbert zu werden. Alle drei Kandidaten, die bereits Mitglied im Bundestag sind, sind zusätzlich über die Landesliste der Partei abgesichert. Bei mehr als 5% der Zweitstimmen sind sie auch ohne das Direktmandat sicher im neuen Bundestag. CDU, SPD und AFD – welch ein Dreiklang. Ich kandidiere, weil ich den besagten 3 MdBs helfen will, sich an ihre hier abgegebenen vollmundigen Versprechen zu erinnern und im Rahmen meiner Möglichkeiten sie mit meiner Stimme zu unterstützen. Vielleicht gelingt dann, das schon bei der letzten Wahl Versprochene für die Region zu erreichen.

 

Familie

Andreas Beer

Andreas Beer
Jahrgang
1984
Beruf
Notfallsanitäter

Ich kandidiere, weil es Zeit wird das jüngere Leute in den Bundestag kommen. Mit 36 Jahren bin ich im Wahlkreis 62 der jüngste Direktkandidat. Als zweifacher Familienvater fällt mir besonders auf,  dass für Familien zu wenig gemacht wird! Als Arbeiter im medizinischen Bereich merke ich, dass heutzutage am falschen Ende gespart wird. Zusätzlich möchte ich mich besonders stark machen, dass Bildung für alle kostenfrei sein sollte. Dazu zählt bei mir auch die Kita, diese sollte für alle frei sein unabhängig vom Einkommen. Mein erster persönlicher Beitrag zum Thema Umweltschutz ist, dass es von mir und der Familien Partei Deutschlands keine Wahlplakate geben wird. Umweltschutz fängt mit machen an und nicht mit Wasser Predigen und Wein Trinken. Ich möchte mich gerne für Sie im Bundestag stark machen. 

Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Erststimme: Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (das sind die Direktkandidaten und -kandidatinnen) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien oder der Kennwörter an. § 30 Bundeswahlgesetz

Zweitstimme: Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien auf den Stimmzetteln richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Bundestagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien an.

Orte in diesem Wahlkreis
Alt Zauche-Wußwerk
Am Mellensee
Baruth/Mark
Bersteland
Bestensee
Blankenfelde-Mahlow
Byhleguhre-Byhlen
Dahme/Mark
Dahmetal
Drahnsdorf
Eichwalde
Golßen
Groß Köris
Großbeeren
Halbe
Heideblick
Heidesee
Ihlow
Jamlitz
Kasel-Golzig
Krausnick-Groß Wasserburg
Königs Wusterhausen
Lieberose
Luckau
Luckenwalde
Lübben (Spreewald)
Lübbenau/Spreewald
Mittenwalde
Märkisch Buchholz
Märkische Heide
Münchehofe
Neu Zauche
Niederer Fläming
Nuthe-Urstromtal
Rangsdorf
Rietzneuendorf-Staakow
Schlepzig
Schulzendorf
Schwerin
Schwielochsee
Schönefeld
Schönwald
Spreewaldheide
Steinreich
Straupitz
Teupitz
Trebbin
Unterspreewald
Wildau
Zeuthen
Zossen