CDU

Uwe Feiler

Uwe Feiler
© Tobias Koch
Jahrgang
1965
Beruf
Diplom-Finanzwirt, MdB

Ich kandidiere, weil es mir große Freude bereitet, meinen Wahlkreis und die dort lebenden Menschen seit acht Jahren verantwortungsvoll in Berlin zu vertreten und ich mein überparteiliches Netzwerk gerne weiterhin zum Wohle unserer Heimat einsetzen möchte.

AfD

Ulrich Storm

Ulrich Storm
© Ulrich Storm
Jahrgang
1948
Beruf
Immobilienmakler

Ich kandidiere, weil wir unser Land, wie wir es kennen und lieben, Stück für Stück verlieren. Es ist an der Zeit, dass wir unsere bürgerlichen Grundrechte wieder voll zurückerhalten. Ständig neue Verbote und Einschränkungen, die uns jetzt vor allem unter dem Vorwand des "Klimawandels" auferlegt werden, müssen wir abwehren. Und ich will mich dafür stark machen, dass die Bürger ihre Meinungen ohne Zensur in den Medien verbreiten dürfen.

SPD

Ariane Fäscher

Ariane Fäscher
© Julia Tham
Jahrgang
1968
Beruf
Pressesprecherin / Fachbereichsleiterin Marketing

Ich kandidiere, weil jeder Mensch einen geachteten Platz in der Gesellschaft verdient. Es gilt, dies durch Chancengerechtigkeit in Bildung, Beruf und Lebensumfeld zu verwirklichen, egal für welchen Lebensentwurf und welchen Wohnort man sich entscheidet. Dafür braucht es eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur für Mobilität, Digitalisierung, Versorgung und Kultur im ländlichen Raum sowie Wohnraum und Taktverdichtung in der Metropolenregion. Ich trete außerdem für die angemessene Anerkennung von Kindererziehung, Pflege und Ehrenamt in Einkommen und Rente in einem Lebensleistungskonto ein.

Die Linke

Anke Domscheit-Berg, MdB

Anke Domscheit-Berg, MdB
Jahrgang
1968
Beruf
Publizistin, MdB

Ich kandidiere als Direktkandidatin, die mit Fachkenntnis Zukunftsthemen vertritt, ohne den Alltagsbezug zu verlieren, die solidarisch denkt, Generationen nicht gegeneinander ausspielt und für die Gerechtigkeit kein leeres Wort ist. Mir geht es um Gleichberechtigung der Geschlechter, um gleiche Löhne und Renten für Ostdeutsche, um Bildungsgerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und um vergleichbare Lebensverhältnisse in Stadt und Land, denn auch im ländlichen Raum braucht es guten öffentlichen Nahverkehr und schnelles Internet.

FDP

Ralf Tiedemann

Ralf Tiedemann
Jahrgang
1965
Beruf
Lehrer

Ich kandidiere, weil Technik alleine noch keine gute Bildung schafft. Wir brauchen auch Fortbildungssysteme für die Lehrenden und pädagogische Konzepte, um mit Hilfe der neuen Medien besser auf die individuellen Bedarfe der Schülerinnen und Schüler eingehen zu können.*

Bündnis 90/Die Grünen

Anne Schumacher

Anne Schumacher
Jahrgang
1965
Beruf
Entwicklerin von Förderprogrammen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Auftrag des Bundesministeriums

Ich kandidiere, weil in Zeiten der Pandemie, des Klimawandels und zunehmender sozialer Ungleichheit die Politik eine umso relevantere Rolle für dieses Land hat. Ich stehe für eine Politik, die unter Beweis stellt, dass unsere sozialen, ökonomischen und ökologischen Visionen mit Nachhaltigkeit und unter Einhaltung der Pariser Klimaziele umsetzbar sind. Meine Expertise liegt in den Themenbereichen Familie, Soziales, Senioren, Kinderbetreuung und Bildung. Ich bin der Überzeugung, dass insbesondere in diesen Bereichen die Menschen mehr Lebensqualität verdienen .*

Die PARTEI

Rick Grothe

Rick Grothe
Jahrgang
1987
Beruf
selbständiger Physiotherapeut

Ich kandidiere, weil Ruhm, schnelle Autos, viel Geld und Macht für jeden verlockend sind. Gaaanz bestimmt mach ich das was die Wähler sich wünschen, aber auf jeden Fall mache ich nichts schlimmer.

Freie Wähler

Dr. Stefanie Gebauer

Stefanie Gebauer
Jahrgang
1980
Beruf
Referentin Politik

Ich bin lange genug aus Überzeugung politisch tätig, um zu erkennen, was im Argen liegt. Gemeinsam mit den Bürgern werde ich Probleme analysieren und echte Lösungen entwickeln, um das Leben der Menschen besser und einfacher zu machen. Ich will etwas bewegen, gestalten und Verantwortung übernehmen. Entscheidend ist hier Bürgernähe und der Willen zum echten Dialog. Der ist gerade in den letzten Jahren leider immer mehr abhanden gekommen. *

ÖDP

Nathanael Uhlig

Nathanael Uhlig
Jahrgang
1994
Beruf
Softwareentwickler

Ich kandidiere, um als "politischer Laie" im Bundestag Fragen aus einer anderen Perspektive zu stellen und möglichst einfache Lösungen einzubringen. Nachhaltigkeit, Demut und Verantwortung für jedes Leben dieser Welt sind die Werte die ich dabei vertrete. Um dieser Verantwortung nachzukommen, sollen Unternehmen verpflichtet werden eine Gemeinwohlbilanz gemäß der Gemeinwohlökonomie zu erstellen und zu veröffentlichen. 

Piratenpartei

Thomas Ney

Thomas Ney
Jahrgang
1986
Beruf
Lehrer

Ich kandidiere, weil ich als Lehrer insbesondere im letzten Jahr feststellen musste, wie Deutschland in zentralen Zukunftsfeldern droht, international den Anschluss zu verlieren. Gerade in der Krise haben sich vor allem der Bildungsföderalismus und die mangelhafte Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung als dringend reformbedürftig erwiesen. Die über Jahrzehnte aufgestauten Probleme löst man jedoch nicht mit den Parteien, die sie hervorgerufen haben. Deshalb glaube ich, braucht es einen unvoreingenommenen Blick, neue Ideen und eine Politik, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Dafür möchte ich mich einsetzen.

Reihenfolge auf dem Stimmzettel

Erststimme: Die Reihenfolge der Kreiswahlvorschläge (das sind die Direktkandidaten und -kandidatinnen) richtet sich nach der Reihenfolge der entsprechenden Landeslisten. Sonstige Kreiswahlvorschläge schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien oder der Kennwörter an. § 30 Bundeswahlgesetz

Zweitstimme: Die Reihenfolge der Landeslisten von Parteien auf den Stimmzetteln richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Bundestagswahl im Land erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien an.

Orte in diesem Wahlkreis
Birkenwerder
Brieselang
Dallgow-Döberitz
Falkensee
Fürstenberg/Havel
Glienicke/Nordbahn
Gransee
Großwoltersdorf
Hennigsdorf
Hohen Neuendorf
Ketzin/Havel
Kremmen
Leegebruch
Liebenwalde
Löwenberger Land
Mühlenbecker Land
Oberkrämer
Oranienburg
Schönermark
Schönwalde-Glien
Sonnenberg
Stechlin
Velten
Wustermark
Zehdenick