Berlin

DER KOMMUNISMUS IN SEINEM ZEITALTER

Eine Ausstellung von Gerd Koenen, herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Deutschen Historischen Museum.

ERÖFFNUNG PLAKAT-AUSSTELLUNG

Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN

Berlin

NOTRE DAME

Ulrich Schacht (Schweden) liest aus seinem im Aufbau Verlag 2017 erschienenen Roman.

LESUNG

Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN

Berlin

Staatssicherheit an der Charité

Der IM „Harald Schmidt“ und die „Sicherheitspolitik von Partei und Regierung“ an der Charité 1972 bis 1987

BUCHVORSTELLUNG

Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN

Berlin

ANDERSFREMD

Hans-Henning Paetzke (Ungarn), der ehem. pol. Cottbus-Häftling, Autor und Übersetzer stellt sein neues autobiografisches Werk vor.

BUCHVORSTELLUNG

Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN

Berlin

Die Macht der Erinnerung – Gulaggedenken in Russland

Kerstin Nickig (Regisseurin) zeigt ihren 45 min. Dok.-Film über die Gedenkstätte Perm 36.

FILMVORFÜHRUNG

Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN

Berlin

Frauen in der DDR

Dr. Anna Kaminsky, Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, stellt ihr im Ch. Links Verlag erschienenes Buch vor.

BUCHVORSTELLUNG

Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN

Berlin

Das sowjetische Experiment

Zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution und 80. Jahrestag des „Großen Terrors“ in der UdSSR in neuen Collagen aus zeitgenössischem und historischem Bild- und Textmaterial.

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN