Aktuelle Publikationen
  • Irene A. Diekmann, Bettina L. Götze

    Am 1. April 1933 verließ ich Rathenow

    Die Historikerinnen nahmen das Schicksal Egon Kornblums und seiner Familie zum Anlass, sich viele Fragen zu stellen: Wie konnte es zur NS-Diktatur, zum Krieg und zur millionenfachen Ermordung der europäischen Juden kommen und was geschah danach?

    Nur für Brandenburger

  • Nora Markard/Ronen Steinke

    Jura not alone

    Die Juraprofessorin Nora Markard und der Jurist und Journalist Ronen Steinke zeigen anhand von Beispielen aus zwölf zentralen Rechtsgebieten, wie Veränderungen mit den Mitteln des Rechts gemeinsam erkämpft werden können – vom Klimaschutz über die Geschlechterverhältnisse bis hin zu den Menschenrechten. Leicht verständlich und anschaulich geschrieben, laden sie damit alle, die sich für Politik interessieren, zur Einmischung ein. Denn Jura geht uns alle an.

    Nur für Brandenburger

  • Sabine Rennefanz

    Kosakenberg

    Sabine Rennefanz erzählt die Geschichte von Kathleen, einer erfolgreichen Grafikerin, die bei Besuchen in ihrer Heimat dem brandenburgischen Kosakenberg mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird. Das Buch behandelt den inneren Konflikt zwischen alter und neuer Heimat.

    Nur für Brandenburger

  • Christine Schulz- Reiss

    Politik - Demokratie - Meine Rechte

    In kurzen Kapiteln werden grundlegende Fragen zu politischen Abläufen beantwortet und komplexe Sachverhalte einfach erklärt. Das Thema Wahlen wird als Grundpfeiler der Demokratie umfassend behandelt. Es wird erklärt, warum Wahlen so wichtig sind, was ein aktives und ein passives Wahlrecht ist und warum es Parteien gibt.