Unsere Schwerpunkte 2025
Die Bundestagswahl, der 80. Jahrestag des Untergangs der nationalsozialistischen Diktatur und die Gefährlichkeit von Desinformationen - sind 2025 Schwerpunkte unserer Arbeit. Das Angebot umfasst neue Bücher, spannende Veranstaltungen, eine neue Ausstellung, Fördermöglichkeiten und wie immer die herzliche Einladung, sich einzumischen und durch eigenes Handeln die Gesellschaft mitzugestalten.
Landeskunde Brandenburg
Brandenburg ist ein Land mit vielen Gesichtern, die es zu entdecken gilt. Das Land gehört zu den "neuen" Ländern, hat aber eine alte Geschichte. Zahlen und Fakten, Infos zu Kommunalpolitik und Bürgerbeteiligung erwarten Sie hier ebenso wie Geschichten über Land und Leute.
Wahlen in Brandenburg
Wahlen sind die einfachste Form politischer Beteiligung und das wirksamste Instrument demokratischer Kontrolle: Wenn die Wähler mit der Politik der Regierenden unzufrieden sind, können sie einen Machtwechsel herbeiführen. 2024 finden Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen statt.
Demokratie
Die übergroße Mehrheit findet die Idee der Demokratie gut, ihr tatsächliches Funktionieren allerdings nicht. Was heute selbstverständlich erscheint, war Anfang der 1990er Jahre für viele Brandenburger noch völlig neu. Das Leben in einer demokratischen Ordnung - was macht dieses System aus?
Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
Demokratie und Extremismus – beide Begriffe sind politisch und wissenschaftlich umstritten. Wo fängt Extremismus an? Je nach Standpunkt wird er links, rechts oder im islamistischen Spektrum verortet. Die Mitte der Gesellschaft gerät dabei oft aus dem Blickfeld.
Politische Bildung
Wie sollte politische Bildung aussehen? Welche Rahmenbedingungen braucht sie? Was kann sie leisten, was nicht? Der Themenschwerpunkt "Politische Bildung" greift aktuelle Debatten auf und macht Entwicklungen deutlich.
Krieg in der Ukraine
Wo kann ich mich über die aktuellen Entwicklungen informieren? Woher bekomme ich Hintergrundwissen und wie kann ich den Menschen aus der Ukraine helfen?
Klimawandel
Der Begriff Klimawandel bezeichnet die langfristige Veränderung von Faktoren wie Temperatur, Niederschlag und Wind. Als Hauptverursacher des heutigen Klimawandels gilt der Mensch.
Europa
Was ist Europa? Ein Kontinent. Eine Frau. Ein politisches Projekt. Eine Wirtschaftsgemeinschaft. Eine Krise. Ein Gefühl. Welche Antwort ist die richtige? In unserer Rubrik Europa finden Sie Hintergrundinformationen und weiterführende Lesetipps zum Thema.
Kompakt erklärt
Auf den Punkt gebracht.
Wichtige Begriffe aus Geschichte und Gesellschaft von A-Z leicht verständlich erklärt im Lexikon Politische Bildung.
Interviews
Hier finden Sie Experteninterviews zu aktuellen Themen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen