Auf dem 66-Seen-Weg rund um Berlin
© H.A.

Das Land Brandenburg ist das flächenmäßig größte Land der neuen Bundesländer. Rund 2,5 Millionen Menschen leben in Brandenburg. Sitz der Landesregierung ist Potsdam, insgesamt unterteilt sich Brandenburg seit der Neubildung der Landkreise 1993 in 14 Landkreise und vier kreisfreie Städte.

So ist Brandenburg

Flächenmäßig groß, aber dünn besiedelt. Seine Bewohner gelten als wortkarg, packen jedoch an, wenn es drauf ankommt. Das Land gehört zu den "neuen" Ländern, hat aber eine alte Geschichte. Brandenburg ist ein Land mit vielen Gesichtern, die es zu entdecken gilt.

Chronik der Landesregierung

Wer war wann und wofür verantwortlich? Brandenburgs Landesregierungen von 1990 bis heute. Alle Ministerpräsidenten, Ministerinnen und Minister in den verschiedenen Wahlperioden im Überblick.

Wie entsteht ein Bundesland?

Haben Sie schon mal ein Bundesland gegründet? Diejenigen, die 1989/90 an der Neugründung beteiligt waren, hätten diese Frage wohl verneint. Nichtsdestotrotz gab es viel zu entscheiden: Wer sollte es regieren und wie das Zusammenleben gestaltet werden?

Parteien in Brandenburg

Charakteristisch für die parteipolitische Struktur Brandenburgs war seit 1990 die herausragende Stellung der SPD in einem Parteiensystem, das von zwei weiteren großen sowie kleineren Parteien geprägt wurde. Dies hat sich in den letzten Jahren verändert.

Unsere Bücher zum Thema