Was bleibt - Arm im Alter

Eine Ausstellung mit Fotografien von Astis Krause, Stephanie Neumann, Julia Otto

-

Wie möchtest du leben, wenn du alt bist? Das fotografische Langzeitprojekt widmet sich dem Leben im Alter mit geringen finanziellen Mitteln. Wir lernen Menschen und ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten kennen und zeigen verschiedene Perspektiven.

Wie möchtest Du leben, wenn Du alt bist? Vielleicht ein Leben im Kreis der Familie, ein eigener Garten oder Reisen in ferne Länder. Doch die Realität sieht für viele anders aus. In Deutschland ist jede sechste Person im Rentenalter von Einkommensarmut bedroht. Arm im Alter ist, wer nach Eintritt in das Rentenalter weiterarbeiten muss oder auf finanzielle Hilfe vom Staat angewiesen ist. Neben wirtschaftlichem Mangel kann Armut auch Ausschluss aus dem kulturellen und sozialen Leben bedeuten.

Ein fotografisches Langzeitprojekt erkundet das Leben im Alter mit begrenzten finanziellen Mitteln. Wie erleben die Betroffenen ihre Situation? Fühlen sie sich arm – im materiellen oder im weiteren Sinn? Welche Strategien entwickeln sie, um mit wenig Geld den Alltag zu bewältigen? Müssen sie ihre Rente durch Erwerbsarbeit oder soziale Hilfen aufstocken? Was fehlt ihnen und was wünschen sie sich?

Einblicke in die Ausstellung

 

Bild aus der Ausstellung "Arm im Alter". Ein Kochtopf hängt vor einem Sonnenfänger
© Stephanie_Neumann
Altersarmut sichtbar machen

Ein Gespräch mit Astis Krause, Stephanie Neumann und Julia Otto
 
 
Blick aus dem Fenster einer Plattenbauwohnung
© Astis Krause
Leben in Würde auch im Alter 

Wir sind nicht machtlos gegenüber der Altersarmut. Die Frage, wie wir im Alter leben wollen, betrifft uns alle - früher oder später.
 
Fotografie aus der Ausstellung "Arm im Alter"
© Julia Otto
Gesehen werden 

Das Thema Altersarmut wird in den Medien beständig mit Flaschensammlern und älteren Menschen bebildert, die sichtlich gebeugt auf dem Weg zum Supermarkt sind oder gar auf der Straße betteln müssen. Doch im Alltag der meisten Menschen drückt sich Armut anders aus.
Eine Plastetüte am Kühlschrank. Foto aus der Ausstellung "Arm im Alter"
© Stephanie Neumann
Armut in Brandenburg 

Fakten, Einblicke und Perspektiven


 


Die Ausstellungseröffnung am 15. Oktober 2025

Lesetipp

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Was bleibt

Armut im Alter wird in Brandenburg politisch und gesellschaftlich weiter an Bedeutung gewinnen. Die drei Fotografinnen Astis Krause, Stephanie Neumann und Julia Otto haben seit 2019 neun Menschen aus dem Land Brandenburg und darüber hinaus in ihrem Alltag begleitet. Sie haben mit diesen Menschen Gespräche geführt und sie fotografiert. Entstanden ist eine Dokumentation auf Augenhöhe über Menschen, die statistisch als armutsgefährdet gelten.

Linktipps

Schlagworte

Bewertung
7 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 2.7 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.