Die Abschaffung der Wehrpflicht in Deutschland - Folgen für Bundeswehr und Gesellschaft

-

Vor zwei Jahren haben wir uns in einem Seminar noch mit der Zukunft der Wehrpflicht“ beschäftigt. Mittlerweile sind wir ganz sicher, dass die Wehrpflicht in Deutschland in absehbarer Zeit abgeschafft wird. Der grüne Koalitionspartner dringt darauf (wie auch FDP und PDS), inner- und außerhalb der Bundeswehr bereitet man sich auf die Zeit nach der Abschaffung vor. Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) hält zwar verbal weiter an der Wehrpflicht fest, hat intern aber bereits Anweisung gegeben, Szenarien für eine Bundeswehr ohne Wehrpflichtige zu erarbeiten. Neben Informationen zur Geschichte der Wehrpflicht und zum neuen Kriegsdienst- verweigerungsrecht seit dem 1.11.03 sowie einem Blick zu unseren europäischen Nachbarn wollen wir uns mit den Folgen für die Bundeswehr und ihre neue Verteidigungs“-Doktrin beschäftigen. In einem anderen wichtigen Teil des Seminars geht es um die Folgen der Abschaffung des Zivildienstes für die Sozialen Dienste und um mögliche Alternativen.
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.