Paul Gerhardt (geb. 1607 in Gräfenhainichen, gest. 1676 in Lübben) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und gilt neben Martin Luther als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter. Seine Werke haben nicht nur die Zeiten überdauert, sondern wirken auch grenzübergreifend zwischen konfessionellen und sprachlichen Schranken. Wer war dieser Paul Gerhardt, der den Dreißigjährigen Krieg und die Pest überlebte, dem drei seiner vier Kinder starben und der sich mit dem Brandenburgischen Kurfürsten anlegte?
Der Abend lädt ein zu einer Spurensuche. Petra Bahr liest aus ihrem Buch „Geh aus mein Herz ...“ und erzählt aus dem Leben von Paul Gerhardt, einer bedeutenden historischen Person unseres Landes.
Referentin: Dr. Petra Bahr, Kulturbeauftragte der Ev. Kirche Deutschlands
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen