Unter dem Motto „Frauenpolitik im Spiegel der Macht – Accessoire oder Motor der Entwicklung“ wird am 5. März 2009 mit der landesweiten Auftaktveranstaltung die 19. Brandenburgische Frauenwoche eröffnet. Mit der Tagung wollen wir zwei Themenschwerpunkte setzen: Zum einen die Erinnerung an 20 Jahre Wende und Mauerfall, zum anderen die Fokussierung auf die 2009 stattfindenden Wahlen (Europäisches Parlament, Bundestag, Landtag) sowie die damit verbundene Diskussion um die Festlegung der zukunftsweisenden Arbeits- und Entwicklungsschwerpunkte. Die Veranstaltung gliedert sich in drei Zeitabschnitte. Im ersten Teil wird Dr. Ursula Schröter, stellv. Vorsitzende des Demokratischen Frauenbundes (dfb), auf die Frauenpolitik von 1989 bis zum jetzigen Zeitpunkt zurück blicken. In diesem Resümee werden u. a. die Vorstellungen, Träume und Visionen der 90er Jahre aufgezeigt sowie Erfahrungen und Ergebnisse der darauf folgenden Entwicklung in Ost und West beleuchtet. Beim Politiktalk mit Frauen in Verantwortung, benannt als „Spiegelblick 2009“, werden die Ministerin und Landesgleichstellungsbeauftragte Dagmar Ziegler, die Ministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und die Fraktionsvorsitzende Kerstin Kaiser ihre persönlichen und politischen Wege und Zielsetzungen aufzeigen, eine Bestandsaufnahme von Erreichtem und Nichterreichtem der letzten Jahre vornehmen sowie ihre Sicht auf künftige Handlungsnotwendigkeiten darstellen. Nach dem Impulsreferat „Perspektiven 2020“ von Dr. Barbara Stiegler folgt am Nachmittag die Arbeit in den Workshops. Hier erhalten die TagungsteilnehmerInnen die Möglichkeit, frauen- und gleichstellungspolitische Forderungen zu diskutieren sowie die Forderung des Frauenpolitischen Rates nach einem Gleichstellungspolitischen Landesprogramm zu ausgewählten Schwerpunkten inhaltlich zu untersetzen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen