Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands wird bei Schülern häufig mangelndes DDR-Geschichtswissen beklagt. Trabi, Sandmännchen und Grüner Pfeil sind Sinnbilder der heiteren Ostalgie, Stasi und Mauer die Schlagworte für den Unrechtsstaat DDR. Oft fällt es den Schülern schwer, Strukturen und Zusammenhänge zu erkennen, sie einzuordnen und zu bewerten.
In der Fortbildungsveranstaltung soll deshalb ein Erfahrungsaustausch zur Vermittlung deutsch-deutscher Geschichte an den Schulen Brandenburgs stattfinden, gefolgt von einer Debatte zum Thema „Die DDR im Unterricht – zur Vermittlung von Herrschaftsstruktur und Lebenswirklichkeit“.
Teilen auf
Bewertung
Kommentare
KommentierenLehrer als Zeitzeuge im Geschichtsunterricht
Kommentar von Dr. Günter Kolende, erschienen in „geschichte für heute – zeitschrift für historisch-politische bildung“, Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands, 4. Jg., H. 2 / 2011
Neuen Kommentar hinzufügen