10 Kurzfilme der Ökofilmtour 2017

12. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2017

Zu Beginn werden drei Umweltspots zum Thema Boden vorgeführt: "Solitäter", "Beerdigung", "Heiße Ware", Filme von Thomas Frick und Ravir Film, Sukjuma arts e.V., 2015, je 1 min.

Es folgen die Kurzfilme:

"Das Blut, das wir sahen (The Blood We Saw)", Dokumentarfilm von Josphine und Michel Links, Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf", 2016, 13 min.

"Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor", Animationsfilm von Christian Asmussen und Matthias Bruhn, TrickStudio Lutterbeck GmbH, Köln 2016, 11 min.

"Iwan und der Wolf", Animationsfilm von Anna Levinson, Filmunivrsität Babelsberg "Konrad Wolf" 2016, 5 min.

"James Blond", Umweltspot von Natalia Sinelnikova und Viktor Gallandi, Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf" 2016, 2 min.

"Riesenkamell und Schokokuss", Animationsfilm von Meike Fehre, Meike Fehre Ahoifilm Hamburg 2016, 7 min.

"Robin und Necki", Animationsfilm von Beatrice Viktoria Matis und Jana Johanna Krämer, Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf" 2015, 7 min.

"Wenn Spatzen schmatzen", Kurzspielfilm von Elisa Klement und Bärbel Klement, Klementinen-Film 2016, 10 min.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.