Worauf es ankommt, wenn Du jung bist

Schule, Leben, Liebe, Arbeit

Werkstattwochenende

-

Die aktuelle Situation von Jugendlichen am Übergang von der Schule in den Beruf ist durch unterschiedliche Signale gekennzeichnet. Einerseits treffen heutige Schulabgänger auf einen Ausbildungsstellenmarkt, der vielen von ihnen bessere Chancen bietet als in früheren Jahren.

Andererseits bricht bundesweit jeder vierte Auszubildende seine Ausbildung ab - in Brandenburg jeder dritte. Ein schlechtes Betriebsklima und Konflikte zwischen Auszubildenden und Ausbildern spielen dabei eine wichtige Rolle. Ursachen sind auch fehlende Berufsorientierung und die unvorbereitete Konfrontation der Jugendlichen mit der Arbeitswelt.

Auf der Tagung sollen wirtschaftliche, betriebliche und soziale Rahmenbedingungen von Jugendlichen am Übergang von der Schule in die Ausbildung analysiert werden. Thematisiert werden Selbstdeutungen, Motivationsstrukturen und Sinnquellen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Ende ihrer Schulbiographie und in der Ausbildung. Ausgelotet werden soll, welche Chancen Ansätze außerschulischer politischer Bildung für die reflexive und produktive Begleitung und Bewältigung des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt bieten.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.