Die Kinder von Golzow

Film und Gespräch im Rahmen der Sonderausstellung "Kindheitsbilder. Alltagsfotografie in Brandenburg seit 1848"

Filmvorführung und Gespräch

Die Autoren der filmischen Langzeitdokumentation über Schüler einer Schulklasse aus dem brandenburgischen Golzow im Oderbruch stellen zwei von zwanzig Kurzfilmen vor, die in den Jahren von 1961 bis 2007 entstanden sind: „Wenn ich erst zur Schule geh“ (1961) und „Elf Jahre alt“ (1966). Im anschließenden Gespräch kommen die Entstehungsbedingungen und wechselnden Rezeptionsumstände der filmischen Dokumentation, die als filmische Unternehmung mit der weltweit längsten Produktionsdauer gilt, über den politischen Umbruch von 1989 hinweg zur Sprache. Weitere Teilnehmerin des Gesprächs ist die Leiterin des Museums „Die Kinder von Golzow“, Simone Grieger, die Auskunft über die lokalen Umstände und die Biographien einzelner Darsteller gibt.

Begleitprogramm zur Ausstellung „Kindheitsbilder. Alltagsfotografie in Brandenburg seit 1848“ (Zeitraum: 26.7.2013 - 12.01.2014).

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.