Längst hat das Web 2.0 Einzug in die Lebens- und Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen gehalten. Auch Erwachsene nutzen, oft abhängig von beruflicher Situation und Alter, die vielfältigen Möglichkeiten des Internets und der sozialen Medien. Laut der JIM-Studie aus dem Jahr 2012 haben etwa 80 Prozent aller Jugendlichen einen eigenen Computer oder Laptop, etwa genauso viele sind bei verschiedenen sozialen Netzwerken angemeldet.
Die schnell voranschreitende Entwicklung des Internets zieht vielfältige Neuerungen nach sich. Diese sind für schulische und außerschulische Akteure der Kulturellen Bildung höchst interessant und bieten dem kreativen Einsatz des Web 2.0 in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und auch mit anderen Generationen vielseitige Möglichkeiten.
Auf der Fachtagung werden diese aktuellen Entwicklungen aufgegriffen, Best-Practice-Beispiele und mediale Jugendkulturen vorgestellt, aber auch medienpädagogische Methoden sowie Chancen und Gefahren diskutiert. Darüber hinaus bietet die Tagung interessierten Akteuren die Möglichkeit, sich mit neuen Partnern zu vernetzen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen