Der Kinofilm "Leben mit der Energiewende" ist ein von Fernsehsendern und  Verlagen völlig unabhängig produzierter Autorenfilm, der das Thema  "Energiewende in Deutschland" laut dem Autor Frank Farenski umfassend  widerspiegelt.  
Der Film beleuchtet die Energiewende und ihre  Entwicklung auf unterschiedlichste Weise. So zeigt er, dass die  Förderung Regenerativer Energien zugunsten der konventionellen  Energieindustrie gebremst wird, und dass die Energiewende durch  aufwändige Anti-Kampagnen in den Medien bei den Bürgern "madig" gemacht  werden soll.
Die Solarenergie ist ein Kernthema im Film. Hier wird vor allem die starke Einschränkung der Solarförderung (Photovoltaiknovelle, 1. April 2012) kritisiert, die unter anderem für die Insolvenzen deutscher Solartechnikhersteller verantwortlich gemacht wird. Farenskis Film "Leben mit der Energiewende" schaut aber auch hoffnungsvoll in die Zukunft, zeigt interessante unternehmerische Visionen, und kommt letztlich zu dem Schluss, dass das Gelingen der Energiewende nicht in der Hand der Bundesregierung liegt, sondern hauptsächlich in den Händen der Menschen in Deutschland.
Im Anschluss könne Sie ganz praktisch erfragen, was hier und heute in ihrem Haushalt bereits machbar ist. Ein Fachmann der Verbraucherzentrale steht Rede und Antwort.
Kursleitung: Uta Kurzwelly
- Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen