Welche Care-Themen bewegen EUCH? Wie sieht Euer Alltag aus? Wie wollt Ihr für andere sorgen, wie umsorgt werden? Wir organisieren Inputs zu kreativem Schreiben und einen anschließenden Co-Working-Space zum individuellen oder gemeinsamen Schreiben eigener Texte. Diese können in der Blogreihe „Wir kümmern uns!“ des Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg veröffentlicht werden.
Der Einstieg ist den ganzen Nachmittag und Abend über möglich.
Die Schreibwerkstatt wird organisiert vom Netzwerk Care Revolution Potsdam und findet im Rahmen der Wandelwoche Berlin-Brandenburg statt.
- Anfahrt / Kartenansicht auf Opensteetmap: http://ogy.de/10ms
- Um Anmeldung bis zum 30.08. wird gebeten. Kontakt für die Anmeldung bitte der Webseite der Veranstaltung entnehmen.
Was bedeutet das Wort Care in Care Revolution?
Care bezieht sich auf Care-Arbeit: Damit sind alle Tätigkeiten gemeint, bei denen es um die Sorge für, bzw. das Sich-kümmern-um andere geht. Dazu zählen alle erzieherischen, pflegerisch-medizinischen, lehrenden sowie alle Assistenzberufe, auch selbstgewählte Sexarbeit. Im oft unbezahlten privaten Bereich kommen Haus- und Versorgungsarbeiten, sowie die Betreuung von Menschen hinzu. Auch Selbstsorge, sowie die Pflege von Freundschaften fallen in diesen Bereich. Von immer mehr Netzwerkenden wird zudem die Sorge um, bzw. der Umgang mit Natur als Lebensgrundlage der Menschen dazugezählt.
Unserem Verständnis nach brauchen wir eine Wirtschaftsweise, die den eigentlichen Gegenstand der Oikonomia (als Lehre vom Haushalten), nämlich die Bedürfnisse der Menschen (und der Natur) nach Lebenserhalt und Lebensqualität – wieder – ins Zentrum stellt und in der die gescheiterten Logiken der Profitmaximierung und des ungebremsten Wirtschaftswachstums keine übergeordnete Bedeutung mehr haben.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen