
Von der zwangsweisen Exmatrikulation vom Studium an der Pädagogischen Hochschule Erfurt aus politischen Gründen bis zum Prozeß wegen Staatsverleumdung und der anschließenden Haft im berüchtigten Hohenecker Frauengefängnis waren es nur noch kleine, logische Schritte - aus der Sicht des Staates DDR. Mit Leidenschaft erforscht die Autorin Gabriele Stötzer das Jahr im Knast: ihr eigenes (Er-)Leben dort, die Welt draußen und das Leben ihrer Mitgefangenen. Auch den Staat, dessen getreues Abbild im Kleinen sie hier findet, und den sie dennoch nicht verlassen will. Sie sieht die Veränderungen an sich selbst, innerlich und äußerlich, die Wirkungen von schwerer Akkordarbeit und Entbehrung sowie die Macht der Phantasie. Es wird ein Jahr der Entdeckungen und der Erkenntnisse, der Wandlungen und des Wachsens. Nichts wird mehr sein wie vorher.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen