
Die Abschlussveranstaltung zur Ausstellung "Jüdische Architekten der Moderne und ihr Wirken in der Welt“ wird am Freitag, 11.2.2022, um 17 Uhr, die Architekturhistorikerin Dr. Kaija Voss bestreiten.
Sie wird in einem Online-Vortrag den Bogen vom bauhaus und den dort Lehrenden und Lernenden bis zu international tätigen jüdischen Architekten spannen und dabei anhand einzelner Beispiele auch auf das Thema der Emigration nach Palästina/Israel, die USA und England eingehen. Wie in der Ausstellung mit Fotos von Jean Molitor wird ein Schwerpunkt auf Erich Mendelsohn liegen, der für einige sehr markante Gebäude in Berlin, Potsdam und Brandenburg verantwortlich zeichnete.
Im Abschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit Dr. Kaija Voss und mit dem Fotografen Jean Molitor.
Die Ausstellung selbst ist noch bis zum 11. Februar 2022 täglich von 9 bis 17 Uhr im Haus 1 im freiLand Potsdam (Friedrich-Engels-Str. 22, 14473 Potsdam) zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Die Finissage wird vorrangig als Online-Angebot gestaltet, es besteht aber für eine begrenzte Anzahl an Personen auch die Möglichkeit, in Präsenz im freiLand teilzunehmen. In diesem Fall bitten wir unbedingt um eine Anmeldung, telefonisch (0331 8170432) oder per E-Mail (info@bbg-rls.de).
Die Online-Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum (BigBlueButton) gibt es hier: bit.ly/3GrtpeN
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen