Ökofilmtour 2022: "Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel"

Film & Filmgespräch

-

stilles land
Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel
Äcker und Weiden waren einst ein Paradies für die Vögel. Die Kiebitze und Lerchen lieferten den Soundtrack bei der Arbeit auf den Feldern. Doch die Vögel verschwinden, überall auf dem Land. In Deutschland ist ihre Zahl seit den 1980er Jahren um mehr als die Hälfte gesunken. Ein Grund dafür ist, dass heute kaum noch Kühe draußen auf den Weiden stehen. Stattdessen bekommen sie im Stall Grassilage. Während der Brutzeit werden drei-, viermal die Grasflächen gemäht. Beim Mähen werden regelmäßig die Nester zerstört oder gar ihre Küken getötet. 
 
Der Film zeigt, welche Folgen das für uns Menschen haben könnte und wie wichtig der Vogelschutz ist.
 
Es gelten die Zugangsregeln (gemäß Corona-Hygieneverordnung) des Kornspeichers Hobrechtsfelde, Panketal.

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.