Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten

17. BilRess-Netzwerkkonferenz

Netzwerkkonferenz

-

Die Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen sowie die damit einhergehenden Umweltbelastungen stellen global große Herausforderungen dar (BMU 2020). In der Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess III) von 2020 wird die Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten stärker als zuvor in den Blick genommen. Die 17. BilRess-Konferenz widmet sich der Frage: “Wie lässt sich Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten in den verschiedenen Bildungsbereichen vermitteln?”.

Die Konferenz wird in Kooperation mit dem vom Umweltbundesamt (UBA) geförderten Projekt „RessKoRo – Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten“ durchgeführt. Neben zentralen Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt werden sowohl Materialien aus dem Kontext “globales Lernen” genauer betrachtet als auch Bezüge zum neuen Lieferkettengesetz hergestellt. Fragestellungen, die bei der Konferenz diskutiert werden, sind u.a.:

  • Wie kann Ressourcenbewusstsein und -kompetenz für die Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten in allen Bildungsbereichen (weiter-)entwickelt und gefördert werden? Welche guten Beispiele gibt es bereits?
  • Welche Anknüpfungspunkte bestehen in den verschiedenen Bildungseinrichtungen (Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung)?
  • Wie müssen Module, Kurse, Lehrpläne, Lehr-Lern-Arrangements etc. gestaltet werden, um den Blick auf die globalen Wertschöpfungsketten zu schärfen?
  • In welchen Projekten der globalen Bildung sind die beschriebenen Aspekte der Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten thematisiert?

Die Netzwerkkonferenz präsentiert gelebte gute Didaktik und Praxis, Erfahrungen, Bedarfe und Wünsche in den Bildungsbereichen Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung. Die Referenten*innen kommen aus den Bereichen Politik, Bildung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und stellen ihre Angebote und Bildungsmaterialien vor.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.