
Where The Wild Trees Grow
Kurz-Dokumentarfilm: 11 Minuten
Ein Film von , 2022
Ein Film von , 2022
Der Film zeigt zwei Pionierprojekte, bei denen die Protagonist:innen ein innovatives Pflanzverfahren anwenden: die ,,Miyawaki-Methode''. Sie ermöglicht, diverse kleine Wälder schneller als üblich wachsen zu lassen, damit sie zu einer besseren Luftqualität in unseren Stadtlandschaften beitragen können.
Boden gut machen - Richtig ackern fürs Klima
Dokumentation, Sendereihe plan b : 30 Minuten
Ein Film von , 2022
Ein Film von , 2022
Jährlich verlieren wir weltweit 15 Millionen Fußballfelder guten Bodens. Er wird zubetoniert, mit Chemie behandelt, achtlos bewirtschaftet. Dabei ist er die Grundlage des Lebens. Gesunde Böden bringen nicht nur gesunde Nahrung hervor. Sie bieten zahlreichen Arten Lebensraum – und sind ein Schlüssel zur Rettung des Klimas. Der Film befragt Menschen, die die Gefahr erkannt haben und verlorenen Boden wiedergutmachen wollen. Es geht um ökologische Strategien in der Landwirtschaft, wissenschaftliche Methoden, mit denen man durch Bergbau vergiftete Böden von Schadstoffen befreit und um das nötige Umdenken der Politik bei der Flächenplanung.
Naturwunder Gemüsegarten - Die große Welt der kleinen Tiere
Naturwunder Gemüsegarten - Die große Welt der kleinen Tiere
Naturfilm: 52 Minuten
Ein Film von Guilaine Bergeret, Frank Nischk, Rémi Rappe, 2022
Ein Film von Guilaine Bergeret, Frank Nischk, Rémi Rappe, 2022
Er ist Speisekammer, Liebesnest und manchmal auch Schlachtfeld. Die Rede ist von einem ganz normalen Gemüsegarten. Einem Garten, in dem Insekten, Spinnen und Weichtiere eine Zuflucht finden, da der Gärtner auf alle Gifte verzichtet. Dann tut sich eine artenreiche Welt voller Dramen auf. Der Film zeigt den Mutterinstinkt eines Ohrenkneifers, den Kampf von Schlupfwespen mit Raupen, den Alltag im Hofstaat der Hummelkönigin und das Liebespiel der Weinbergschnecken. Eine Welt voller kleiner Wunder, die sich so in jedem Gemüsegarten abspielen könnten, wenn überall auf Gifte verzichtet würde. Mit einzigartigen Makro- und Zeitlupenaufnahmen ist dies ein sehr besonderer Naturfilm für mehr Artenvielfalt in unseren Gärten.
Film und Filmgespräch
Kooperationsveranstaltung mit dem Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg und dem Gemeinschafts- und Bildungsraum Elbgarten Wittenberge e.V.
Film und Filmgespräch
Kooperationsveranstaltung mit dem Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg und dem Gemeinschafts- und Bildungsraum Elbgarten Wittenberge e.V.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen