Klimaanpassung in Bildungseinrichtungen & Organisationen

Wie sich Bildungseinrichtungen klug an die Klimakrise anpassen können

Online-Workshop

-

Team entwickelt Ideen mit Post-its
© Villa Fohrde

Der sonst grüne Rasen rund um die Bildungsstätte war in den letzten Sommern meist gelb. Mitarbeiter:innen können ihre Büros auf der Südseite aufgrund der Hitze zwischen Juni und August selten nutzen. Immer mehr Teilnehmende beklagen, dass das Lernen im Seminarraum oder draußen im Sommer schwerfällt. Gleichzeitig gibt es häufiger starke Regenfälle – eine Versicherung gegen mögliche Schäden ist sinnvoll, aber teuer. 

Diese Beispiele verdeutlichen, dass die Folgen der Erderhitzung zunehmend auch Bildungsstätten, Volkshochschulen, Jugendherbergen und andere soziale Einrichtungen betreffen. Für leitende Mitarbeiter:innen bedeutet das: Es ist Zeit sich damit auseinanderzusetzen, wie eine kluge Anpassung an die Klimakrise aussieht. Nicht statt, sondern in Ergänzung zu Klimaschutz.

Auf welche Veränderungen durch die Klimakrise gilt es sich einzustellen? 
Wie sehen wirkungsvolle Werkzeuge aus und wo gibt es Förderungen? 
Welche Maßnahmen lassen sich umsetzen, um Klimaresilienz zu entwickeln?

In vier praxisorientierten Online-Modulen geht es um diese Themen.

Lesetipp

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Stadt, Land, Klima.

Längst ist der Klimawandel auch in Brandenburg spürbar. Die Temperaturen steigen, Niederschläge verändern sich und Starkwetterereignisse nehmen zu. Das Buch vermittelt grundlegende Informationen zum Klima und zum menschengemachten Klimawandel in Brandenburg.

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.