Ökofilmtour: "Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume"

Film und Filmgespräch

-

Filmstill:Illusionen des Atomzeitalters ©ZDF (1)
© ©ZDF (1)

Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume

Dokumentation, 43 Minuten, 2023
Regie Johanna Kaack / Christoph Schuhmacher 
 

Am Anfang standen große Hoffnungen: Energie im Überfluss, neue Antriebe für Erde und Weltraum und die Möglichkeit, den Hunger der Welt zu stillen – dank bestrahlter Superpflanzen. Doch die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 demonstrieren die ungeheure Kraft des Atomkerns und markieren den Beginn der nuklearen Aufrüstung. Zehn Jahre später gehen die ersten Kernkraftwerke ans Netz. Die Hoffnungen erweisen sich als trügerisch. Die Zahl der Atommächte wächst stetig, und auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges gibt es über 60.000 Atomsprengköpfe. Die Katastrophe von Tschernobyl 1986 und die Ereignisse in Fukushima 25 Jahre später zeigen die tödlichen Risiken der Kernkraft. „ZDF-History“ beleuchtet, wie Gefahren über Jahrzehnte verharmlost wurden.

Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch mit Borris Philipp, Physiker und Politologe.

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit dem Förderverein des Neue Energien Forum Feldheim e.V.

 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.