Verlieren wir unsere Jugend ans Ausland?

Aus der Reihe: Junge Wirtschaftsperspektive

Webtalk

-

Bleiben oder gehen? Immer mehr hoch ausgebildete junge Fachkräfte stellen sich diese Frage – mit weitreichenden Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Hohe Steuerbelastungen, wachsende Bürokratie, komplexe und teils unmöglich zu erfüllende Regulierungen sowie eine ausufernde Staatsverschuldung vergiften das wirtschaftliche Umfeld. Gleichzeitig entstehen in Asien, Europa und Nordamerika innovationsfreundliche Märkte, die gezielt junge Fachkräfte anwerben und ihnen attraktive Rahmenbedingungen bieten.

Im letzten Teil unserer Reihe Junge Wirtschaftsperspektive rücken wir diese Entwicklung in den Mittelpunkt. In dieser digitalen Abendveranstaltung gehen wir den Ursachen und Folgen des sogenannten “Brain Drain”} auf den Grund: Warum verlassen junge High Potentials Deutschland? Welche ökonomischen Anreize bieten etwa die USA oder boomende Regionen in Asien im Kontrast zur Bundesrepublik? Und wie kann eine generationengerechte Politik gestaltet werden, um Abwanderungstendenzen entgegenzuwirken?

Seien Sie dabei und bringen Sie sich in unser Gespräch über die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen der jungen Generation ein!

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.