Berlin is not Salzburg

Musik- und Theaterfestival

Musik- und Theaterfestival

-

Berlin is not Salzburg
© Glanz & Krawall GbR

Unter dem Motto „Berlin is not Salzburg" schlägt Berlins anarchisches, inklusives Musik- und Theater-Festival vom 11. bis 13. Juli 2025 in der ehemaligen Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie auf. Vor und in den Tempeln des einstigen DDR-Männerordens präsentieren Musik-Acts und Akteure der freien Darstellenden Künste drei Tage und Nächte lang ihre Neubearbeitungen von Mozarts Secret Service Oper, der Zauberflöte.

Volume 5 wendet sich explizit an jene, die bei Mozart zuerst an Süßigkeiten aus Marzipan und Nougat denken. Vorwissen, Kontostand und gesellschaftlicher Status spielen bei diesem Fest der Künste keine Rolle. Nachdem sich die Berliner Anti-Festspiele 2019–2023 u.a. an Bayreuth und Rock am Ring abgearbeitet haben, sind nun die schicken Salzburger Festspiele fällig. Der Zugang ist unverfroren humorvoll, auch Berlin mit seiner drohenden „Salzburgisierung“ wird aufs Korn genommen.


Ausgehend von der Zauberflöte fragt „Berlin is not Salzburg": Welche Prüfungen haben wir als Gesellschaft zu bestehen, welchen Beitrag kann Kunst hierzu leisten und wie können wir der Betulichkeit und Musealisierung im Kunstbetrieb entgegenwirken?

Zeitplan
Freitag, 11. Juli 2025
17:00 Uhr Einlass
18:00 – 22:30 Uhr vol. 5: zauberflöte - mit The toten Crackhuren auf der Einhornfarm, hannsjana und Theater Thikwa, Die Schlangenknaben, Königinnen der Nacht Kaey und BroKolya, Schülerinnen und Schülern der Mildred-Harnack Schule
22:30 – 0:00 Uhr Spaceship – inklusive Party

Samstag, 12. Juli 2025
ab 15:00 Uhr Spaceship – inklusive Party

18:00 – 22:30 Uhr vol. 5: zauberflöte - mit The toten Crackhuren auf der Einhornfarm, hannsjana und Theater Thikwa, Die Schlangenknaben, Königinnen der Nacht Kaey und BroKolya, Schülerinnen und Schülern der Mildred-Harnack Schule
22:30 – 0:00 Uhr Spaceship – inklusive Party

Sonntag, 13.Juli 2025
ab 15:00 Uhr Spaceship - inklusive Party
17:00 – 21:30 Uhr vol. 5: zauberflöte - mit The toten Crackhuren auf der Einhornfarm, hannsjana und Theater Thikwa, Die Schlangenknaben, Königinnen der Nacht Kaey und BroKolya, Schülerinnen und Schülernder Mildred-Harnack Schule
21:30 - 22:30 Uhr Nachgespräch mit allen Acts

Tickets für die Veranstaltung können unter folgendem Link erworben werden: https://loveyourartist.com/de/profiles/internationale-mini-republik-der-kunst-ev-3BCDZV/events/berlin-not-salzburg-vol-berlin-CEJVIA

 

Neben den beeindruckenden Aufführungen bietet das Stasi-Unterlagen-Archiv am Freitag von 17:00 -19:00 Uhr und am Samstag von 15:00 – 18:00 Uhr die Möglichkeit, das Gelände, das Archiv und die Ausstellungen in kleinen, flexiblen Führungen zu erkunden. Diese Führungen sind spontan und werden je nach Bedarf angeboten – eine tolle Gelegenheit, mehr über die Geschichte und den Ort zu erfahren. 

Anmeldungen gerne an einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de oder telef. 030 18665 6777
Adresse: Ruschestraße 103, 10365 Berlin

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.