Die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik steht vor einem Wandel. Jahrzehntelang galten die USA als Schutzmacht Europas. Doch mit dem Beginn der zweiten Amtszeit des US-amerikanschen Präsidenten Donald Trump scheint klar zu sein, dass die europäische Sicherheit für die USA keine Priorität mehr hat. Europa muss seine Sicherheit und Verteidigung künftig eigenständig organisieren.
Was bedeutet das für die Europäische Union (EU)? Das wollen wir uns mit der Wissenschaftlerin Dr. Ronja Kempin von der Stiftung Wissenschaft und Politik anschauen. Gemeinsam sprechen wir über Bedrohungen und sicherheitspolitische Herausforderungen, mit denen die EU konfrontiert ist. Wir diskutieren, wie Europa darauf vorbereitet ist und welche Maßnahmen nötig sind.
Die Zukunft der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17, Eingang: über Friedhofsgasse, 14473 Potsdam
Datum: Mittwoch, 16. Juli 2025, 18:00 Uhr
zu Gast: Dr. Ronja Kempin (Wissenschaftlerin, Stiftung Wissenschaft und Politik)
Ansprechpartnerin: Sabine Schmidt-Peter
Teilen auf