
Having the time of your life? Nun ja, in Minas Fall nicht ganz: Für die nerdige Teenagerin beginnt ein neues Schuljahr, und sie möchte unbedingt dazugehören – vor allem möchte sie E. D. Win beeindrucken, den gleichaltrigen Hip-Hop-Tänzer, dessen Instagram-Fanclub weitaus größer ist als sein Einfühlungsvermögen. Trotz ihrer Befangenheit ringt Mina sich zur Teilnahme an einem Tanzwettbewerb durch.
Spielfilm, 2023, Regie: Aurora Gossé, 90 Min.
Kinderrecht: Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein.
Im Anschluss gibt es ein thematisches Bastelangebot (50 Min.).
Das Campus-Kino wird vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. veranstaltet. Medienpartner sind Radio Eins und Der Tagesspiegel. Das Campus-Kino findet unter Mitwirkung von Stasimuseum, UOKG e. V., DOH Doping Opfer Hilfe e.V., Bürgerkomitee 15. Januar e. V., dem Förderverein „Campus für Demokratie“ e. V. und dem MACHmit! Museum statt.
Die Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Das Kinderfilm-Programm ist eine Veranstaltung im Rahmen des Campus-Kinos
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Campus-Kino".
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen